Für hygienische und aseptische Anwendungen
Unsere GEA VARITUBE® Baureihe wird für viele Produkte zum Erhitzen, Kühlen oder Pasteurisieren eingesetzt.
VARITUBE® Röhrenwärmetauscher werden speziell für die thermische Behandlung von niedrig- bis hochviskosen Produkten in der Lebensmittel-, Getränke-, Molkerei- und aufstrebenden New Food Industrie hergestellt. Die VARITUBE® Baureihe wurde für die Verarbeitung von stückigen, faserigen oder pulpehaltigen Produkten entwickelt und eignet sich hervorragend für hygienische und aseptische Anwendungen. Darüber hinaus bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Produkt- und Prozessanforderungen, einschließlich Hochdruckanwendungen.
Modularität: Der VARITUBE® ist modular aufgebaut, d.h. er kann auf verschiedene Weise konfiguriert werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Durch diese Anpassungsfähigkeit können Wärmeübertragungsaufgaben von einfachen bis hin zu komplexen, anspruchsvollen Prozessen effizient gelöst werden. Werkstoffe und Konfigurationen:: Unsere Röhrenwärmetauscher sind in verschiedenen Materialien, einschließlich Edelstahl, und mit unterschiedlichen Rohrkonfigurationen, wie Mehrrohr-, Doppelrohr- und anderen, erhältlich. Dadurch können korrosive Flüssigkeiten, Hochdruckanwendungen und andere anspruchsvolle Bedingungen bewältigt werden. Effizienz: Die Wärmeübertragungseffizienz von VARITUBE® ist bemerkenswert, da sie den Energieverbrauch und die Wärmeverluste minimiert und gleichzeitig die Systemleistung maximiert. Das Design ermöglicht eine hervorragende Wärmeübertragung und Temperaturregelung. Einfache Wartung:Der modulare Aufbau macht das System nicht nur flexibel, sondern vereinfacht auch die Wartung. Bei Problemen können einzelne Abschnitte oder Rohre ausgetauscht oder gereinigt werden, ohne dass der gesamte Wärmetauscher demontiert werden muss. Platzsparend:Das kompakte Design des VARITUBE® sorgt für einen minimale Stellfläche und macht ihn zur idealen Wahl bei Platzmangel.
GEA arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um den VARITUBE® an ihre individuellen Anforderungen anzupassen, einschließlich Größe, Materialien und anderer Spezifikationen. Dieser maßgeschneiderte Ansatz gewährleistet eine nahtlose Integration des Wärmetauschers in bestehende Prozesse.
GEA VARITUBE® SK
GEA VARITUBE® SK
Auf der Bodenplatte installierte Verdränger sorgen für eine zusätzliche, strahlenförmige Beschleunigung des Produktes im Reduzierstück am Anschlussbogen.
Die Strömung bricht sich an der Außenseite des Verdrängers und erzeugt eine Querströmung direkt vor der Rohrbodenplatte.
Die Querströmung sorgt dafür, dass sich keine Fasern auf der Rohrbodenplatte ansammeln. Dies führt zu wesentlich längeren Produktionszyklen und erhöht die Effizienz.
Die meisten Produktleitungen können mit einer gewellten Oberfläche ausgeführt werden.
Die Wellung verhindert, dass das Produkt in der Nähe der Rohrwände laminare Schichten bildet. Das daraus resultierende turbulentere Produktverhalten ermöglicht eine verbesserte Effizienz der thermischen Anwendung und des gesamten Wärmetauschers.
Ebenso führt die Wellung zu optimierten Anlagenlaufzeiten und einer Reduzierung der CIP-Anforderungen.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.