Die Pasteurisierung ist ein Verfahren, bei dem jedes Teilchen eines Produkts erhitzt wird, um Krankheitserreger zu vernichten. Das anzuwendende Wärmebehandlungssystem hängt von den Eigenschaften des Produkts und den zu erreichenden Ergebnissen ab. GEA bietet hier Lösungen für alle unterschiedlichen Anforderungen. Abhängig von Ihrem Produkt und der gewünschten Haltbarkeit können Sie zwischen verschiedenen Methoden der Wärmebehandlung wählen: Kurzzeiterhitzung – Hochtemperatur (STHT), Hochtemperatur – Kurzzeit (HTST) oder Ultrahochtemperatur-Verfahren (UHT) durch entweder indirekte oder direkte Erwärmung.
Zeigt 4 von 5 an
Compact and pre-assembled milk pasteurizer with a skimming centrifuge
Eine Reihe von standardisierten und kundenspezifischen Lösungen für die kontinuierliche Pasteurisierung, die für die Heißabfüllung, die kaltaseptische Abfüllung oder die ultrareine Abfüllung von alkoholfreien Getränken für kleine bis große Chargengrößen verwendet werden können.
Pasteurisierungssysteme für Ihre flüssigen Lebensmittelprodukte, basierend auf der Röhrenwärmetauscher-Technologie von GEA.
Hygienische, benutzerfreundliche Pasteurisierungssysteme für Anwendungen wie Trinkmilch, Milchmischgetränke, Sahne, Joghurt, Käse und Sauermilchprodukte sowie für Speiseeismischungen und Molke-Anwendungen.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.