Produktreihen
GEA bietet ein MINICOMPACT-System, bestehend aus Heißwasser-Filiermaschine und Former mit Taucharmen, für Produktionskapazitäten bis zu 100 kg/h an.
Das GEA MINICOMPACT-System ist eine komplett eigenständige Heißwasser-Filier- und Formmaschine für diverse Pasta-Filata-Käsesorten. Es ist mit einem drehbaren Bruchschneider mit verstellbaren Messern ausgestattet und mit automatischen Formern für runde oder zylindrische Käselaibe von 5 g bis 1 kg lieferbar. Das MINICOMPACT-System ist auch in einer Version mit Dampfeinlass zum Filieren mittels Dampf erhältlich.
Die Heißwasserzuführung zum MINICOMPACT-System erfolgt über einen Einlass, der mit einem manuellen Mikrometerventil präzise gesteuert werden kann. Durch diese genau regulierbare Zufuhr von präzise temperiertem Heißwasser können verschiedene Pasta-Filata-Käsesorten von sehr weichem Mozzarella bis hin zu trockenerem Pizzakäse hergestellt werden. Mischwanne und Formungskopf sind mit einem Heißwasser-Heizmantel ausgestattet, der beim Filieren und Formen die korrekte Betriebstemperatur aufrechterhält.
Vor dem Formen passiert die Pasta-Filata-Masse eine Presse, die den korrekten Wassergehalt sicherstellt.
Alle GEA Filiermaschinen sind robust und zuverlässig im Betrieb. Servomotoren und mechanische Drehzahlregler ermöglichen beim MINICOMPACT-System eine präzise, variable Drehzahlsteuerung von Zuführungsschnecken und Formungstrommel.
GEA Maschinen bestehen aus Edelstahl AISI 304. Schnecken, Mischarme und Gehäuse sind Teflon-beschichtet. Mechanische und elektromechanische Schutzmechanismen in den Gefahrenbereichen sorgen für Bedienersicherheit. Das MINICOMPACT-System ist mit abgerundeten Ecken und mehreren Revisionszugängen zur leichten Reinigung ausgesprochen hygienefreundlich konzipiert und erfüllt strengste Vorgaben.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.