Rotierende Reiniger
Der rotierende Zielstrahlreiniger Typ 2E ist konzipiert, um in den zu reinigenden Tank hineingehängt zu werden. Der Reiniger des Typs 2B eignet sich dahingegen auf einem Bock befestigt zur mobilen Reinigung von Tanks verschiedener Industrien. Beide Reiniger sorgen mit ihrer robusten Bauweise und verschiedenen Strahlmustern für ein professionelles Reinigungsergebnis.
Die Zielstrahlreiniger Typ 2E und 2B eignen sich aufgrund ihrer großen Reinigungsstrahlweite optimal zur Anwendung in großen Tanks. Sie werden hauptsächlich in Anlagen zur Gärung oder Lagerung der Brauerei- und Molkereiindustrie verwendet.
| Position | Größe |
|---|---|
| Empfohlener Druck | 2,3 – 4,3 bar (33,4 - 62,4 psi) |
| Reinigungsdurchmesser | max. 10 m (32,8 ft) |
| Durchsatz | 7 – 29 m3/h
(116 - 483 l/min / 30,8 - 127,7 US gpm) |
| Sprühmuster | 360° |
| Betriebstemperatur | 80 °C max., optional 90 °C |
| Umgebungstemperatur | 130 °C max. (nur bei PTFE-Version) |
| Einsatzöffnung | Ø 100 mm min. |
| Material | Nicht rostender Stahl 1.4571 (316Tl) / PP bis zu 80 °C / EPDM
Nicht rostender Stahl 1.4571 (316Tl) /PTFE bis zu 90 °C / EPDM |
| Rohranschluss | Variabel (siehe Bestellschlüssel) |
| Gewicht | etwa 11 kg (24,25 lbs) |

Der langsam rotierende Reiniger Turbo SSB ist die neue Generation rotierender mobiler Strahlreiniger im geschlitzten Sprühkugelformat, in der die Kugellager entfallen und die Rotationsgeschwindigkeit gesenkt ist.

Die langsam rotierenden Reiniger TB2 und TB3 sorgen mit ihrem effektiven Antriebsmechanismus und einer konstant langsamen Rotationsgeschwindigkeit für eine zuverlässige Reinigung mit geringem Wartungsaufwand.

Der langsam rotierende Reiniger Sanitor bietet mit seinem einzigartigen Design sehr flexible Betriebsparameter, sowie eine erhöhte Lebensdauer und den Entfall von Kontaminationsproblemen aufgrund des Verzichts auf Kugellager.

Reinigungslanzen, Schmutzfänger für Reiniger, Schutzkäfig für Orbitalreiniger, fahrbare /stationäre Böcke für Reiniger
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.