Zubehör für Reiniger
Accessories for cleaning devices
Reinigungslanze
Es sind drei verschiedene Versionen der Reinigungslanzen verfügbar:
Anmerkung:
Für die Festlegung des Reinigers, Einbautiefe und Einbauabstand sind Tankabmessungen, Tankausführung und Tankverwendung zu berücksichtigen.
Werkstoff: 1.4404/316L
Schmutzfänger
GEA empfiehlt die Installation des Schmutzfängers in der CIP-Versorgungsleitung nahe der Tankwaschanlage zum Schutz gegen Partikelblockaden oder Schäden. Folglich können Stillstandszeiten der Reinigungsvorrichtungen vermieden werden.
Nenngrößen
DN 25 / G1" BSP
DN 50 / G2" BSP
DN 80 / G3" BSP
Anschluss: G-G DIN 11851
Filtergaze: 0,5 mm
Werkstoff: 1,4404
Schutzkäfig (drehend)
Fahrbarer Bock
Der Orbitalreiniger Twister eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Orbitalreiniger Typhoon eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Orbitalreiniger Tempest eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Orbitalreiniger Tornado eignet sich sowohl für die mobile als auch für die stationäre Anwendung. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.