Heißabfüllung
Die von GEA entwickelte Anlage zur Heißabfüllung hat ein hygienisches Design; der Füllpegel lässt sich einfach einstellen und die Anlage lässt sich sehr einfach reinigen.
Das Füllventil der Schwerkraft-Abfüllanlage HF RCP bewegt sich so, dass es bei der Füllung Kontakt mit der Flasche hat. Die Flasche öffnet das Ventil, wenn sie Kontakt hat, und es gibt keine Produktrezirkulation.
Die aus der Flasche ausströmende Luft wird über eine Produkt-Rezirkulationsrohrleitung abgeführt. Wenn der Füllpegel erreicht ist, beginnt die Produkt-Rezirkulation erneut; dann schließt ein pneumatisches Ventil den Füllkopf und stoppt die Produkt-Rezirkulation. Die Höchstmenge der Produkt-Rezirkulation durch die Maschine liegt garantiert unter 10 %. Eine zeitgesteuerte Öffnungsphase des pneumatischen Ventils, welche die Rezirkulationsrate steuert, ermöglicht eine gleich bleibende hohe Abfülltemperatur in allen Teilen der Maschine.
Diese Fortschrittliche Rezirkulationskontrolle der Produkt-Rezirkulationsrate durch einen externen Stellantrieb bietet viele Vorteile im Vergleich zu einer traditionellen Heißfüllung: zum Beispiel ermöglicht die Füllung mit dualer Geschwindigkeit am Ende eine Senkung der Füllungsgeschwindigkeit, um Turbulenzen, Schaumbildung und die Produkt-Rezirkulationsrate zu reduzieren. Darüber hinaus kann die Produkteinspeisung im letzten Teil des Füllungskarussells mit einer reduzierten Produkt-Rezirkulationsrate und weniger Produktspritzern geschlossen werden, wenn rechteckige Plastikflaschen abgefüllt werden, da diese Flaschen dekomprimiert werden.
Dieses spezifische Füllungsventil benötigt für die CIP-Reinhaltung keine Dummy-Flaschen, da sich innerhalb des Ventils ein geschlossener Kreislauf befindet, der die Reinigung ermöglicht.
Die Formgebung der Kontaktzone zwischen den feststehenden und den beweglichen Teilen sorgt für eine korrekte Reinhaltungs-Durchflussrate. Der Rest der Maschine lässt sich sehr einfach reinigen: es wird nur eine Sprühkugel für die Reinhaltung des Verteilers und der Tankaußenfläche benötigt.
Die Abfüllanlage Fillstar HF ist auch verfügbar in:
Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.
Entdecken Sie GEA eShop Filling, eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Onlinebestellung von Ersatzteilen für Füllanlagen rund um die Uhr.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.