GEA bietet verschiedene Verfahren zur Behälterbehandlung, die für eine effektive und zuverlässige Produktion von ESL-Getränken im Kühlkettenvertrieb sorgen und das Abfüllen von Getränken mit unterschiedlichen pH-Werten (von hohem bis niedrigem Säuregehalt) auf demselben System ermöglichen.
GEA liefert verschiedene Verfahren zur Behälterdekontaminierung, was für die Abfüllung von Getränken mit längerer Haltbarkeit (Extended Shelf-Life, ESL) wesentlich ist. Diese Verfahren basieren auf der Behandlung mit Wasserstoffperoxiddampf (VHP) für PET-Preforms (GEA Blasfüllsystem zur ESL-Dekontaminierung), PET-/HDPE-Flaschen (GEA Whitebloc ESL Abfüllsystem und GEA Whitebloc Aero Abfüllsystem) und Verschlüsse (Sterilcap VHP und Sterilfoil VHP L). Dabei wird kein Wasser während der Produktion benötigt.
Abfüllen und Verschließen erfolgen in einer ultrareinen Umgebung, die während der Produktion mit steriler Luft unter Überdruck aufrechterhalten wird. ESL-Füllanlagen von GEA haben ein „ausschussfreies“ Design, das die Produktverschwendung beim Produktionsanlauf, am Ende der Produktion und während Produktwechseln minimiert. Sie sind mit magnetischen Durchflussmessern oder Wägezellen am Füllkopf erhältlich und liefern so eine hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit.
Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.
Entdecken Sie GEA eShop Filling, eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Onlinebestellung von Ersatzteilen für Füllanlagen rund um die Uhr.
Entdecken Sie GEA Smart Filling, eine vollständig integrierte webbasierte/mobile App-Plattform, die als zentrale Anlaufstelle für alle Services dient.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Filling the future: GEA Aseptic Filling Pilot Plant
Ready for the future of the fresh and ESL milk market
Service Level Agreements For Filling And Packaging
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.