GEA liefert verschiedene Verfahren zur Behälterdekontaminierung, was für die Abfüllung von Getränken mit längerer Haltbarkeit (Extended Shelf-Life, ESL) wesentlich ist. Diese Verfahren basieren auf der Behandlung mit Wasserstoffperoxiddampf (VHP) für PET-Preforms (GEA Blasfüllsystem zur ESL-Dekontaminierung), PET-/HDPE-Flaschen (GEA Whitebloc Aero Abfüllsystem) und Verschlüsse (Sterilcap VHP und Sterilfoil VHP L). Dabei wird kein Wasser während der Produktion benötigt.
Abfüllen und Verschließen erfolgen in einer ultrareinen Umgebung, die während der Produktion mit steriler Luft unter Überdruck aufrechterhalten wird. ESL-Füllanlagen von GEA haben ein „ausschussfreies“ Design, das die Produktverschwendung beim Produktionsanlauf, am Ende der Produktion und während Produktwechseln minimiert. Sie sind mit magnetischen Durchflussmessern oder Wägezellen am Füllkopf erhältlich und liefern so eine hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit.
Investitionskosten vermeiden und Kapital sparen. GEA Financial Services bieten Ihnen attraktive Konditionen für das Leasing Ihrer neuen GEA Systeme. Die Kosten fallen im Laufe der Zeit während der Anlagenutzung an.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Unsere GEA Premium Support-Plattform bietet Ihnen eine proaktive Wartung und sichere Leistung Ihrer Getränkeabfüllanlagen.
Videosupport zur Remote-Unterstützung in Echtzeit.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
RegistrierenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA