Plastiksack-Schweißgeräte
Unsere Baureihe von Impuls-Schweißgeräten wurde auf sichere und zuverlässige Verschweißung von Polyethylen-Säcken ausgelegt, die typisch bei Big-Bag-Anwendungen zum Einsatz kommen.
Bei der IS-Baureihe von Siegelgeräten ist das Schweißsystem in einem Rahmen aus extrudiertem Aluminium untergebracht.
Pneumatisch gesteuerte Schweißelemente sorgen während des Schweißvorgangs für konstanten Druck auf den Bag. Temperatur und Schweißzeit werden über die integrierte Schweißregelung gesteuert. In den Geräterahmen eingebaute Drucktaster gewährleisten sicheren Betrieb für den Bediener durch Zweihand-Auslösung.
Das IS-850 kann auf verschiedene Rahmen montiert werden, sowohl für horizontale als auch für vertikale Schweißvorgänge.
Im Allgemeinen für das Verschweißen von Big-Bags eingesetzt, kann das IS-850 aber auch Kunststoff durch Papiersäcke hindurch verschweißen. Kunden, die das Impulsschweißgerät für diesen Zweck einsetzen möchten, sollten sich für Tests an die lokale GEA-Niederlassung wenden.
Impulse Sealer - IS-850
Die pflegeintensiven Füllmaschinen für Pulverschüttgut von GEA sind auf die hygienische Verpackung von frei fließenden Nahrungsmitteln, Milchpulver und nutrazeutischem Pulver oder Granulat in FIBC-Behältern, Schüttgut-Bags und Großsäcken. Unser Bulk-System (BBS) kann Bulk Bags in unterschiedlichen Verhältnissen von bis zu 12 Tonnen/Std. unter hyg...
GEAs Big-Bag-Füller dienen zum Abfüllen eines breiten Spektrums an pulverförmigen Produkten in flexiblen Säcken (FIBCs). Wir bieten drei verschiedene Big-Bag-Füller an – SmartFil BBF, HYGiBulk and BBS-S and BBS-D – mit verschiedenen Optionen für manuelle und halbautomatische Abfüllvorgänge.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.