Eindampftechnik
Der am häufigsten verwendete Verdampfer in der Prozessindustrie. Vertikaler Rohrbündelwärmetauscher mit einem umlaufenden oder seitlich angeordneten Zentrifugalabscheider.
Der Fallstromverdampfer ist mit einer Kapazität von bis zu 150 t/h und relativ geringem Platzbedarf der am häufigsten verwendete Verdampfer in der Prozessindustrie.
Er eignet sich besonders gut für temperaturempfindliche Produkte und Flüssigkeiten, die nur gering mit ungelösten Feststoffen beladen sind und nur mäßig zur Verkrustung neigen.
Die zu konzentrierende Flüssigkeit wird oben auf die Heizrohre aufgegeben und so verteilt, dass sie an den Innenwänden der Rohre nach unten fließt.
Durch die äußere Beheizung der Rohre beginnt der Flüssigkeitsfilm zu sieden und verdampft dabei teilweise. Die zunächst durch die Schwerkraft erzeugte Abwärtsbewegung wird zunehmend durch die Schubwirkung der entstehenden Brüden, die ebenfalls nach unten strömen, unterstützt.
Restflüssigkeit und Brüden werden im Heizkörperunterteil und in einem umlaufenden oder seitlich angeordneten Zentrifugalabscheider voneinander getrennt. Es ist wichtig, dass die gesamte Filmheizfläche, insbesondere in den unteren Bereichen, gleichmäßig und ausreichend mit Flüssigkeit benetzt ist. Ist dies nicht der Fall, bilden sich trockene Stellen und dadurch starke Verkrustungen.
Für eine vollständige Benetzung muss eine geeignete Verteilereinrichtung am Kopf des Fallstromverdampfers gewählt werden. Die Benetzung kann durch Verlängerung der Heizrohre, mehrfache Unterteilung des Verdampfkörpers oder durch Rezirkulation des Produktes erhöht werden.
Concentrated food products need to be sterilized before they can be stored, packed or dried.
Eigene hochmoderne Testanlagen für Labor- und Pilotanlagenversuche in den Händen unserer kompetenten F&E-Ingenieure. Gestützt durch solides Know-how aus vielen Jahrzehnten Innovationsarbeit.
Für Anwendungen mit hohem Durchsatz von Prozesslösungen mit einem relativ niedrigen Konzentrationsfaktor und andere Anwendungen.
Fallstrom- und Zwangsumlaufverdampfer in Skid-Bauweise für die Produktion in kleinem Maßstab. Energieeffizient, leicht zu transportieren und zu montieren.
Fallstromverdampfung durch MBV-Erwärmung
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.