Gaswäschetechnologie
Eine Suspension kleiner Partikel oder Tröpfchen in Gas ist ein Aerosol. Bei der Abscheidung gibt es verschiedene Funktionsprinzipien.
AFAS (Systeme zur Entfernung von Partikeln/Aerosolen), beispielsweise Venturi-Wäscher, nutzen zur Abscheidung von Aerosolen das Trägheitsprinzip.
In diesem Fall erzeugt eine Hochdruck- oder Zweistoffdüse ein schnelles und möglichst kleines Flüssigkeitströpfchen. Das Aerosol kollidiert aufgrund seiner Trägheit mit diesem Tröpfchen. In einem zweiten Schritt (Koagulation) wird das so entstandene Konglomerat aus Aerosol und Flüssigkeitströpfchen vom Gasstrom getrennt.
Die Abscheidung der flüssigen oder festen Aerosole erfolgt mithilfe geeigneter Keramikfilterkerzen oder Schlauchfilter. Filterkerzen werden in der Regel zur Abscheidung flüssiger Aerosole eingesetzt. Das zu reinigende Gas passiert einen Filter. Diffusions- und Barriereeffekte führen zur Kollision der Aerosole mit dem dicht gepackten Material der Filterkerzen und bleiben an deren Oberfläche hängen.
Schlauchfilter eignen sich zur Abscheidung fester Aerosole, sofern eine Kondensation von Wasserdampf ausgeschlossen werden kann.
GEA's spray drying evaporation is a simple process that requires limited attention from the operator while maintaining high reliability. It can be easily integrated with either existing or new WFGD.
Environmental pollution of heavy metals is increasingly becoming a problem and global concern. In addition to the calomel process, often used in the field of non-ferrous metal production, GEA uses wet Electrostatic Precipitators (ESP), Spray Drying Absorption (SDA) and Ceramic Catalyst Candles (BisCat) to reduce heavy metals from flue gas.
Bubble Columns feature a high liquid to gas volume ratio, beneficial when conducting rather slow reactions in the liquid phase as large reaction volumes can be realized. Ideal when dry spots must be avoided in the contactor.
The conversion of hot metal into steel produces CO-laden gases of high caloric value. The recovery of these gases means to save a considerable amount of energy. The LT-Steel Gas Process has established worldwide.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.