Tailor-made processes for dedicated applications. With GEA’s long lasting experience and wide portfolio, all requirements for processes can be met. With our customers we develop applications to meet the stringent standards.
Besides Filtration and Separation dedusting devices, Sorption and Scrubbers -as flue gas and other gaseous components removal devices-, Selective Catalytic reactors for NOx removal or units to cool, quench and condition gas streams; GEA offers some specific processes for diverse dedicated applications.
These specific processes are:
Zeigt 4 von 6 an
Unmittelbar vor der Venturi-Kehle wird eine geeignete Waschflüssigkeit mittels spezieller Düsen eingespritzt und homogen über den gesamten Querschnitt verteilt.
Bubble Columns feature a high liquid to gas volume ratio, beneficial when conducting rather slow reactions in the liquid phase as large reaction volumes can be realized. Ideal when dry spots must be avoided in the contactor.
The conversion of hot metal into steel produces CO-laden gases of high caloric value. The recovery of these gases means to save a considerable amount of energy. The LT-Steel Gas Process has established worldwide.
Zu unseren wichtigsten Aktivitäten in der Raffinerieindustrie gehört die Gasreinigung für FCC-Anlagen. Die Technologien von GEA vereinen Verfahrenstechnik, Umweltaspekte und Energieersparnisse. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren bietet GEA Lösungen für saubere Luft an, mit denen die Capex/Opex-Werte niedrig gehalten werden.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.