Vakuumtechnologie
Kombinierte Dampfstrahl- und LRVP-Systeme (Flüssigkeitsringvakuumpumpensysteme), oft auch Hybridsysteme genannt, basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden oft für die Erzeugung und Aufrechterhaltung des Vakuums eingesetzt.

Strahlvakuumpumpen werden eingesetzt, um Vakuum in Verdampfern und Trocknern, für Destillations- und Rektifikationsanlagen sowie für Gefriertrocknungs-, Polykondensations-, Entgasungs- und Desodorierungsprozesse zu erzeugen und aufrechtzuerhalten.
Diese Ausrüstungsgegenstände bestehen im Prinzip aus Strahlpumpen und Kondensatoren oder einer Kombination mit anderen Vakuumpumpen, z. B. Flüssigkeitsringvakuumpumpen.

In der Regel werden mehrstufige Vakuumpumpen für Saugdrucke unter 100 mbar verwendet. Für die effizienteste Energienutzung werden das Treibmedium und die kondensierbaren Anteile zwischen zwei Stufen kondensiert.
Der Kondensationsdruck hängt von der Temperatur des Kühlmittels und den Eigenschaften des Treibmediums ab. Wird Wasserdampf als Fördermedium verwendet und steht Kühlwasser von 25 °C zur Verfügung, liegt der Druck bei ca. 60 mbar.
Üblicherweise werden Oberflächenkondensatoren bevorzugt als Zwischenkondensatoren verwendet, um mögliche Kontaminationen des Kühlwassers mit dem Saugmedium zu vermeiden.

Dampfstrahl-Kühlsysteme basieren auf erprobter Strahlpumpen-Technologie und werden oft zur Direktkühlung einer Flüssigkeit ohne zusätzliche Kältemittel mit Hilfe der Entspannungskühlung im Vakuum eingesetzt.

Mit modernsten Pilotanlagen und Prüfständen ist unser Forschungs- und Entwicklungszentrum optimal für Tests auf dem Gebiet von Strahlpumpen und Vakuumsystemen ausgerüstet.

Mehrstufige Dampfstrahl-Vakuumpumpen werden verwendet, um Vakuum in Verdampfern, und Trocknern, für Destillations- und Rektifikationsanlagen sowie für Gefriertrocknungs-, Polykondensations-, Entgasungs-, und Desodorierungsprozesse etc. zu erzeugen.

Flüssigkeitsstrahl-Vakuumpumpen werden in Kombination mit Dampfstrahl-Vakuumpumpen in Anwendungen eingesetzt, um in kritischen Bereichen ein Vakuum zu erzeugen.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.