Zentrifuge
Dieser Dekanter wurde für Extraktionsprodukte konzipiert.
Dekanter sind äußerst effizient bei der Feststoff-Flüssigkeits-Extraktion mit hohem Feststoffanteil. Vor der Verarbeitung in einem Dekanter wird das Extraktionsprodukt zerkleinert, gebrochen oder zermahlen und in einem separaten Mischer intensiv mit dem Extraktionsmittel vermengt. Der Zulauf der Suspension in den Dekanter erfolgt axial zu der rotierenden Trommel. Die Vollmanteltrommel weist einen zylindrischen Querschnitt auf, um eine effiziente Klärung der Flüssigkeit zu ermöglichen, und einen konischen Querschnitt, um die Feststoffe zu entwässern. Die Schnecke, die im Vergleich zu der Trommel mit einer leicht abweichenden Drehzahl rotiert, führt die Feststoffe (Extraktionsreste) zur Entleerung zum konischen Ende der Trommel. Das Extrakt wird zum zylindrischen Ende des Trommel transportiert und dort über eine Zentripetalpumpe ausgetragen.
Vollmantel-Separatoren mit Tellerpaket werden für flüssig-flüssig-Extraktionsprozesse eingesetzt.
GEA Separatoren für die Pharmaextraktion sind gemäß den GMP-Anforderungen entwickelt.
GEA clarifiers for pharma extraction are used in solid-liquid extraction processes with low solid contents (up to approx. 7 % by vol.).
Even the best centrifuges cannot function optimally if they are not partnered with control systems of equal quality. For their range of separators and decanters, GEA offers standardized as well as tailor-made solutions for machine automation with many features to meet customer requirements.
Let’s get connected – digital solutions for GEA centrifuges
Let’s get connected – digital solutions for GEA separators and decanters
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.