Zentrifuge
3-Phasen-Dekanter werden für die Verwertung von Nebenerzeugnissen aus der Fischverarbeitung häufig eingesetzt. Dabei kommen sie für das Vollfischverfahren, im 3-Phasen-Prozess, zur Rückgewinnung von Proteinhydrolysat oder zur Behandlung des Konservenspülwassers zum Einsatz. Innerhalb der Verwertung von Nebenprodukten aus der Fleischverarbeitung finden sich unsere 3-Phasen-Dekanter bei der Gelatineherstellung, der Aufbereitung von Flotationsschlamm sowie in Nassschmelzverfahren.
Mit dieser neuen Dekanter-Plattform vereint GEA die Wünsche unserer Kunden nach hoher mechanischer und hygienischer Zuverlässigkeit sowie nach maximaler Flexibilität hinsichtlich Investition und praktischem Betrieb. Das Ergebnis: GEA bietet eine gesamte Familie an Dekantern an, die vom kleinsten bis zum größten Dekanter gleich konstruiert sind – vom Antrieb bis hin zum identischen Stehlagerprinzip. Dies hat für den Betreiber, das Betriebspersonal und die Ersatzteilvorhaltung den Vorteil der Einheitlichkeit. Dennoch kann jeder Dekanter aufgrund seiner modularen Bauweise bis ins kleinste Detail kundenspezifisch angepasst werden: Niedriges oder hohes Drehmoment, flacher oder steiler Konus, geringe oder hohe Differenzdrehzahl, Hohe Temperatur oder Normalbetrieb, Schmierung mit Öl oder Fett, spezielle Legierungen für Korrosions- und Erosionsbeständigkeit oder hygienische Bauweise mit rotierendem Zulaufrohr, Sprühdüsen und lebensmitteltauglichen Materialien.
Schnelle und geschlossene Prozesse, hohe Erträge und überragende Produktqualität – unsere Separatoren und Prozesslinien überzeugen in vielerlei Hinsicht.
Even the best centrifuges cannot function optimally if they are not partnered with control systems of equal quality. For their range of separators and decanters, GEA offers standardized as well as tailor-made solutions for machine automation with many features to meet customer requirements.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.