Separatoren finden Anwendung in der Speiseölraffination und -gewinnung, chemischen und pharmazeutischen Industrie, ebenso zur Herstellung von Milch und Milcherzeugnissen, Bier, Wein, Obst- und Gemüsesäften, Stärke und Proteinen, sowie der Reinigung und Aufarbeitung von Mineralöl und Mineralölprodukten.
Separatoren haben ein Tellerpaket oder eine Trommel mit einem Kammersystem. Die flüssige Phase wird dabei kontinuierlich ausgetragen. Für den Feststoffaustrag gibt es unterschiedliche Varianten: diskontinuierlich (zum Beispiel bei Vollmantelzentrifugen, die gestoppt werden müssen, um den angesammelten Feststoff manuell zu entfernen), semi-kontinuierlich (selbstreinigende Zentrifugen, die im Schlammraum angesammelten Feststoff automatisch in periodischen Abständen entleeren) oder vollständig kontinuierlich (Düsenseparator).
GEA Separatoren sind mit verschiedenen Antriebstypen erhältlich: Getriebeantrieb, Riemenantrieb, Direktantrieb und integriertem Direktantrieb. Der integrierte Direktantrieb stellt die neueste Entwicklungsstufe im Prozess der Separatorenentwicklung dar, denn er arbeitet ohne Motorwelle, Getriebe, Riemen, Kupplung und Motorlager. Die geringe Anzahl installierter Komponenten reduziert nicht nur die Energieverluste, sondern auch die Wartungskosten, und erhöht die Verfügbarkeit der Maschine. Der Platzbedarf des integrierten Direktantriebs ist etwa ein Drittel geringer als bei vergleichbaren Maschinen mit Getriebe- oder Flachriemenantrieb.
GEA Separatoren mit integriertem Direktantrieb können außerdem sehr flexibel betrieben werden. Innerhalb eines bestimmten Bereiches ist die Trommeldrehzahl unendlich variabel ohne Änderung des Übersetzungsverhältnisses. Zusätzlich konnte die Wartung selbst deutlich vereinfacht werden. So ist es zum Beispiel möglich, die Spindel nur durch Lösen der Schrauben aus dem Lagergehäuse zu ziehen. Das innovative Design des integrierten Direktantriebs ermöglicht darüber hinaus im Falle einer Wartung den Tausch des Motors komplett mit Antrieb innerhalb nur weniger Stunden - Zeit, die viel wert ist und anderweitig produktiv genutzt werden kann.
Investitionskosten vermeiden und Kapital sparen. GEA Financial Services bieten Ihnen attraktive Konditionen für das Leasing Ihrer neuen GEA Systeme. Die Kosten fallen im Laufe der Zeit während der Anlagenutzung an.
GEA PerformancePlus bietet dem Kunden Service-Pakete, die weit über die klassische Instandhaltung hinausgehen und eine ideale Ergänzung zu einer Industrie-4.0-Strategie darstellen.
Videosupport zur Remote-Unterstützung in Echtzeit.
Lebensmittelsicherheit und Produktqualität sind grundlegend für Ihr Geschäft. Mit SAFEXPERT® von GEA können Sie sicherstellen, dass Sie den Anforderungen gerecht werden und Ihre Marke schützen.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
RegistrierenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA