Hycon für Reinraumanwendungen
Der Klärseparator Hycon von GEA in Zweiraumausführung ist für eine sterile Verarbeitung in Reinräumen ausgelegt, wobei höchste Feststoffkonzentrationen in aseptischen Prozessen erreicht werden. In Abhängigkeit des Modells sind Niedertemperaturanwendungen verfügbar.
GEA Hyon erzielt die höchsten Feststoffkonzentrationen in einem aseptischen Prozess. Er vereint die Vorteile von Kammerseparatoren und selbstreinigenden Separatoren und wird daher den hohen Anforderungen der pharmazeutischen Industrie vollkommen gerecht. Die hermetische Isolierung der produktberührten und mechanischen Teile ermöglicht es dem Verwender, wirtschaftliche Reinraumbedingungen zu schaffen. Die sterile Verarbeitung wird auch durch ein vollständig geschlossenes, dampfsterilisiertes System (SIP) erreicht. Die erforderte vorsichtige Behandlung des Produkts erfolgt durch den hermetischen Einlauf und die sanfte Entleerung der Trommel bei reduzierter Geschwindigkeit. Um ein qualitativ hochwertiges Endprodukt zu erlangen wird die hygienische Ausrüstung des Verarbeitungsraums mit höchster Oberflächenqualität ausgeführt. Dank des Konzepts des schwebenden Gefäßes ist eine kundenspezifische Behandlung von Feststoffen möglich. Dieses Zentrifugensystem gewährleistet eine konstant hohe Produktqualität unter wirtschaftlichen Betriebsbedingungen.
Bei manchen Prozessen darf die Produkttemperatur nicht oder nur leicht steigen. Für diesen Prozess ist die Einhaltung eines engen Temperaturbereichs zwischen -3 und -6 °C von entscheidender Bedeutung. Bei den Separatoren von GEA wird dies mit Hycon durch direkte Stickstoffkühlung erreicht. Mit diesem System kann eine kontrollierte Produkttemperatur mit einer Toleranz von +/- 1 °C erzielt werden.
Clarifier Hycon in Clean Room
Reibungslose Handhabung von biopharmazeutischen Produkten, hohe Trennleistung und alle Funktionen für eine optimale, höchsten Ansprüchen genügende Reinigung enthalten: automatisches SIP, einfache Validierung und ein High-End-Qualifizierungspaket.
GEA Kammerseparatoren für die Blutverarbeitung
GEA clarifiers for pharma extraction are used in solid-liquid extraction processes with low solid contents (up to approx. 7 % by vol.).
Even the best centrifuges cannot function optimally if they are not partnered with control systems of equal quality. For their range of separators and decanters, GEA offers standardized as well as tailor-made solutions for machine automation with many features to meet customer requirements.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
How our centrifugal clarifying separator works
Let’s get connected – digital solutions for GEA centrifuges
Let’s get connected – digital solutions for GEA separators and decanters
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.