GEA Kammerseparatoren für die Blutverarbeitung
GEA chamber bowl separators for blood processing
Die Fraktionierung mittels Cohn-Verfahren erfolgt in zuverlässig gekühlten Kammerzentrifugen. Diese Separatoren arbeiten in Leistungsbereichen von 300 bis 1000 l/h. Sie sind Teil eines seit langer Zeit weltweit anerkannten Verfahrens mit über 400 verkauften Maschinen zur Fraktionierung von Humanblutplasma. Für diesen Prozess ist die Einhaltung eines engen Temperaturbereichs zwischen -3 und -6 °C von entscheidender Bedeutung. Bei Klärseparatoren wird dies mittels Kühlkreisen erzielt.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.