GEA Kammerseparatoren für die Blutverarbeitung
GEA chamber bowl separators for blood processing
Die Fraktionierung mittels Cohn-Verfahren erfolgt in zuverlässig gekühlten Kammerzentrifugen. Diese Separatoren arbeiten in Leistungsbereichen von 300 bis 1000 l/h. Sie sind Teil eines seit langer Zeit weltweit anerkannten Verfahrens mit über 400 verkauften Maschinen zur Fraktionierung von Humanblutplasma. Für diesen Prozess ist die Einhaltung eines engen Temperaturbereichs zwischen -3 und -6 °C von entscheidender Bedeutung. Bei Klärseparatoren wird dies mittels Kühlkreisen erzielt.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.