Führende Kaltbereichstechnologien und individuelle Lösungen in hygienefreundlichem Design zur bedarfsgerechten Gestaltung des Kaltbereichs.
Hefereinzucht und Hefe-Management, Kurzzeiterhitzung, Bierfiltration mit Keramikmembranen, Flüssigkeitsstrahl-Mischen, Kalthopfung, Karbonisierung, Mischen und Vermengen, Abscheiden sowie viele weitere Technologien und Prozesse bilden ein Lösungsportfolio, das von GEA geplant, geliefert, installiert, integriert und gewartet werden kann. Mit Anlagen von GEA brauen Sie Ihr Bier so, wie Sie es wünschen.
Zeigt 4 von 15 an
Die CO2-Rückgewinnung aus der Fermentation trägt nicht nur zur Senkung der Produktionskosten bei, sondern bedeutet auch einen insgesamt umweltfreundlicheren Prozess mit geringeren Emissionen und einer reduzierten CO2-Bilanz.
Das Karbonisierungssystem DICAR-B™ von GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Karbonisierung von Bier und Biermischgetränken entwickelt. Es wird vor allem in der Brauereibranche verwendet.
Flüssigkeitsverarbeitende Chargen-Misch- und Rühranlagen des Typs DIMA™ und DI-BATCH™
Die vollautomatisierte, modulare, rahmenmontierte ECO-FLASH® Kurzzeiterhitzungsanlage dient zur Wärmebehandlung und Stabilisierung von Bier, Biermischgetränken, Apfelweinen und anderen kohlensäurehaltigen Getränken durch die Abtötung schädlicher Mikroorganismen.
Looking to the future of beer for our 150th
Nutzen Sie das Potenzial: OeTTINGER GETRÄNKE recycelt CO2 aus dem Gärungsprozess.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.