No Waste. Pure Taste.
Waste-free beer filtration with ceramic cross-flow membranes.
Clearamic BeerFiltration is the first waste-free beer filtration process. Filter aids can be completely omitted. Sustainable and at the same time cost-cutting process management is thus supported at the critical point. In parallel with this, the process fulfils the consumer desire for crystal clear beer in permanently consistent quality. As the studies have shown, the beer quality remains consistently high with clearamic BeerFiltration.
Durch den Einsatz von Keramikmembranen wird die Bierfiltration mit größerer Prozesszuverlässigkeit durchgeführt, da bei einer korrekten Integration kein Risiko für einen Membranbruch besteht. Keramik ist Lebensmittel-neutral, so dass kein Risiko einer Kontaminierung besteht. Die Lebensdauer der Keramikmembranen beträgt mindestens 10 Jahre. Die Personalkosten sind niedrig. Es sind keine teuren Spezial-Reinhaltungsmittel erforderlich.
In der Zusammenfassung ist der Prozess alternativen Produkten überlegen.
· Abfallfreie Keramik-Bierfiltration: keine Filterhilfsmittel
· Die Lebensdauer der Keramikmembranen beträgt mindestens 10 Jahre
· Keramikmembranen sind geschmacksneutral und sichern so unverfälschten Biergeschmack
· Ideal abgestimmte Zentrifuge-/Membrananlage für schonende Produktbehandlung.
· Die Filtratqualität erfüllt hohe sensorische und analytische Anforderungen
· Hitzefest bis zu 135 °C – sterilisierbar ohne Probleme
· Qualität dauerhaft reproduzierbar
Looking to the future of beer for our 150th
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.