Wir von GEA verstehen zeitgemäße Würzekochung als zusammenhängendes Paket, bestehend aus dem Aufheizvorgang, dem eigentlichen Würzekochen und der Würzebehandlung beim Abscheiden. Nur ein ganzheitlicher Ansatz erzielt beste Bierqualität und Energieeffizienz.
Zeigt 4 von 4 an
Der JETSTAR® bietet einen komplett innovativen Prozess mit atmosphärischen Kesseln: das Zwei-Phasen-Kochen. Bei dieser Methode wird die Würze mittels eines Innenkochers durch natürliche Zirkulation in zwei getrennten Schritten schonend und effizient gekocht.
Der Einsatz eines Whirlpools ist die intelligenteste Methode zur Abscheidung des heißen Trubs. Aber das ist noch nicht alles. Im Vergleich zur Zentrifuge oder zum Filter ist der Whirlpool auch der wirtschaftlichste Weg der Heißseparation nach der Würzekochung in der letzten Stufe der Würzebereitung.
Für das Würze-Belüftungssystem WORTSTAR® hat GEA eine innovative Belüftungseinheit entwickelt, in der die Würze schonend und dennoch sehr effizient behandelt wird.
Mit der Würzekühlung wechseln wir von der heißen zur kalten Phase in der Bierherstellung. Nach der Abscheidung des heißen Trubs wird die Würzetemperatur auf die erforderliche Anstelltemperatur gesenkt. Aus physikalischer Sicht ist die Kühlung ein einfacher Prozess. In der Praxis können Brauereien allerdings zwischen unterschiedlichen Methoden der...
GEA InsightPartner Brewery ist eine Software, die die Leistung Ihrer Brauerei überwacht und Informationen in Echtzeit liefert, damit Sie im Bedarfsfall schnell und effektiv gegensteuern können. So trägt GEA InsightPartner dazu bei, die Effizienz und Produktivität des Sudhauses zu steigern und die Produktqualität sicherzustellen.
Der innovative Prozessdiagnose- und Beratungsservice.
Looking to the future of beer for our 150th
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.