Unser Weg der Klärung
Der Einsatz eines Whirlpools ist die intelligenteste Methode zur Abscheidung des heißen Trubs
GEA Whirlpools haben sich im Betrieb als zuverlässig erwiesen und arbeiten mit den höchsten Standards. Ein technisches Verständnis der Braugrundstoffe und Brauprozesse, der Eigenschaften der Würze, der Flüssigkeitsdynamik und der Komplexität der Interaktionen sind für das Design eines Whirlpoolbehälters essentiell. Abgesehen von den Rohstoffen, die beim Brauen und den nachgeschalteten Bedingungen in der Brauerei verwendet werden, hängt die erfolgreiche Funktion des Whirlpools entscheidend vom Massenfluss der Würze, der Gesamtgeschwindigkeit im Behälter, der Behältergeometrie, den sich ergebenden Durchflussbedingungen und den Anordnungen der Würzeaustritte ab. Nur dann, wenn alle diese Kriterien in korrekter Ausgewogenheit erfüllt sind, ist die Bildung eines kompakten Trubkerns im Mittelpunkt des Whirlpools garantiert.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.