Das grundlegende Mischen erfolgt im Chargenbetrieb, das heißt, dass eine bestimmte Menge eines bestimmten Produkts hergestellt wird. Für die exakte Bestimmung des Gewichts der einzelnen Komponenten können nach Bedarf entweder Waagen oder Massendurchflussmesser eingesetzt werden. GEA bietet die ideale Ausrüstung für beide Typen der Produktmischung.
Werden Massendurchflussmesser eingesetzt, dann wird das hoch-effiziente Varimass-System von GEA verwendet. Beim Varimass-System werden die verschiedenen Komponenten an der Ventilmatrix mit einer variierenden Anzahl von Mischleitungen je nach Mischungsaufgabe integriert. Ihre Mengen werden mit Hilfe von Massendurchflussmessern registriert.
Die Rohstoffe werden entweder einzeln oder aus einem Lagerbehälter, je nach Kundenanforderungen, in die Ventilmatrix eingespeist. Kleine, im Voraus vorbereitete Mengen (Feststoffe, Aromen usw.) werden in ähnlicher Weise genau, gemäß der Rezeptur, in die Mischmatrix eingespeist, wie auch die Materialien aus der Behälterstation es werden.
Für die Produktmischung mit der Wiege-Technologie werden die einzelnen Komponentenleitungen im Gegensatz zum GEA Varimass-Prinzip nicht an der Ventilmatrix integriert, sondern an einem oder mehreren Wiegebehältern. In den Wiegebehältern werden die einzelnen Komponenten nacheinander gemischt und zu den entsprechenden Mischtanks gefördert. In einer Variante des Mischprozesses mit der Wiege-Technologie werden die Mischbehälter direkt mit Lastzellen ausgestattet.