Für Kunden, die eine maßgeschneiderte Lösung und die Integration mit anderen bestehenden oder proprietären Systemen benötigen, besitzt GEA die Kompetenz, Projekte nach Kundenwunsch zu konzipieren, umzusetzen … und mehr.
Individuell entwickelter Strom digitaler Daten entlang der gesamten Lieferkette.
Mit einem starken Team von Ingenieuren, die auf die Entwicklung von MES/IT und Digitalisierung spezialisiert sind, verfügt GEA über das Prozesswissen und das Verständnis internationaler Normen und Standards, um Betriebsmanagementsysteme auf Unternehmensebene zu entwerfen. GEA liefert eine flexible, offene und skalierbare Lösung, die eine umfassende Kontrolle über Anlagenprozesse wie Datenerfassung, flexible Planung, Verfolgung, Leistungsanalyse, Ressourcenmanagement und Integration mit anderen Systemen ermöglicht.
Zeigt 4 von 9 an
GEA Codex® Academy is the knowledge-sharing platform for Codex, our scalable automation solution that’s based on the most frequently used systems in the industry (Siemens, Rockwell, AVEVA and Ignition).
Als zentraler ERP-Kommunikationspunkt für alle GEA Codex® Module nutzt dieses Modul eine XML-basierte Oberfläche mit geringem Ressourcenbedarf für den Informationsaustausch mit verschiedenen externen Systemen, einschließlich ERP-fremden Systemen.
GEA Codex® Historian ist vielseitiges Modul zur Datenaufzeichnung, das Transparenz in jeden Prozess bringt. Es unterstützt verschiedene Darstellungsformate.
GEA Codex® MES is a suite of applications that meet the current and future demands of manufacturing execution systems and manufacturing operations management (MES/MOM), including interfacing with enterprise resource planning (ERP) systems.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Die CO2-Knappheit 2022 zeigte, wie abhängig Brauereien von globalen Lieferketten sind. Viele konnten ihre Produkte nicht mehr karbonisieren, stellten gar den Betrieb ein. Bei OeTTINGER GETRÄNKE in Deutschland wird das eigene CO2 heute zu einem starken Hebel für Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit – dank der Rückgewinnungstechnologie von GEA.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.