Vernetzung von Echtzeit-Produktionsdaten
Als zentraler ERP-Kommunikationspunkt für alle GEA Codex® Module nutzt dieses Modul eine XML-basierte Oberfläche mit geringem Ressourcenbedarf für den Informationsaustausch mit verschiedenen externen Systemen, einschließlich ERP-fremden Systemen.
Dieses zentrale Modul hält das ERP entsprechend der Anlagensteuerung automatisch auf dem neuesten Stand und erfordert für die Konfiguration keine ERP-Vorkenntnisse. So können Benutzer den Überblick über den aktuellen Lagerbestand und Produktkosten behalten, die routinemäßig berechnet werden.
Das Softwaremodul GEA Codex® Connect erleichtert die Übersetzung und den Austausch von Echtzeit-Produktionsdaten auf ERP-Ebene und kann auch Informationen wie aus dem ERP stammende Aufträge oder Stücklisten verarbeiten.
Dank der nahtlosen Integration mit GEA Codex® Recipe Advanced und GEA Codex® Traceability sowie der Konvertierung der Daten in ein flexibles XML-Format wird die Ressourcenplanung optimiert, die Genauigkeit der Bestandsdaten verbessert und die Gefahr von manuellen Eingabefehlern vermieden. Die Daten können anschließend zur Verwendung in anderen Anwendungen exportiert werden.
Das System ist einfach zu erlernen, zu bedienen und anzupassen. Es kann auch Produktionsdaten wie z. B. die Dauer der CIP-Reinigung und Temperaturmesswerte aufnehmen und bietet genaue, aktuelle Informationen aus dem Produktionsbereich.
Master-Rezepte mit Leichtigkeit verwalten (Bestandteile, Zugangspunkte, Bedienungsanleitungen)
Mit diesem sofort einsatzbereiten Modul zur Erstellung von Produktions- und CIP-Berichten bleiben Sie mit Chargenprotokollen umfassend über Ihren Prozess und Ihre Produkte informiert.
GEA Codex® Traceability ist ein Softwareprodukt, das die Übertragung von Material-Chargennummern und -mengen vom Wareneingang bis zum fertigen Produkt aufzeichnet. Eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche bietet einen intuitiven Überblick über die Produktionsanlage. Dabei werden die im ausgewählten Produktionsprozess verwendeten Geräte hervo...
GEA Codex® Historian ist vielseitiges Modul zur Datenaufzeichnung, das Transparenz in jeden Prozess bringt. Es unterstützt verschiedene Darstellungsformate.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.