Downstream
In speziellen Raffinerieprozessen wird Rohöl zu Kraftstoff. Einer der vielen Prozessschritte auf diesem Weg ist die Destillation mit Katalysatoren. Die Katalysatorfeinteile oder auch Cat Fines werden anschließend zurückgewonnen, dabei leisten GEA Zentrifugen einen exzellenten Dienst und bieten unseren Kunden gewaltige Kostenvorteile.
Cat Fines sind Katalysatoren, in der Regel chemische Verbindungen aus Aluminium und Silizium, die in der Raffination für die Herstellung von Benzin und anderen Kraftstoffen Verwendung finden. Im Allgemeinen werden sie im katalytischen Kracken eingesetzt; bei diesem Verfahren werden Kohlenwasserstoffmoleküle mit hohem Siedepunkt in kleinere Moleküle mit niedrigerem Siedepunkt fragmentiert. Da Katalysatorfeinteile extrem abrasiv sind, müssen sie nach dem Raffinationsprozess aus den Ölrückständen entfernt werden. Ansonsten drohen beim Einsatz des Kraftstoffs z. B. schwere Motorschäden.
GEA Dekanter und Separatoren stellen in der Rückgewinnung von Katalysatorfeinteilen ihre Leistung und Effizienz wirkungsvoll unter Beweis. Für unsere Kunden ergeben sich dadurch eine ganze Reihe von Vorteilen: die zuverlässige Rückgewinnung der Katalysatoren führt zu einer hervorragenden Qualität der Endprodukte, womit sich am Markt höhere Preise erzielen lassen. Außerdem werden die Katalysatorfeinteile recycelt und können so direkt wieder im katalytischen Prozess eingesetzt werden.
Für Materialien, Dichtungen und Schmierung gilt: GEA Zentrifugen erfüllen die hohen Anforderungen an den Heißbetrieb optimal und arbeiten trotz hoher Temperaturen sicher und zuverlässig. Hinzu kommt ihre verschleißfeste und explosionsgeschützte Bauweise, alles zusammen sorgt für ein Maximum an Sicherheit und Verfügbarkeit.
Zeigt 0 von 0 an
Boosting treatment efficiency through centrifugal technology
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.