GEA at drinktec 2025
September 15 - 19, 2025 | Munich, Germany | Hall B5, Booth 539.
At drinktec 2025 we welcome you to our booth, where you can explore new pathways that power everything related to drink tech.
We all know the challenges we face when we passionately provide beverages to a growing and demanding population. The best paths to take are the one we find together.
GEA offers solutions for various beverage processes, from ingredient management to filling and storage. Your knowledge and expertise combined with our cross-divisional, holistic approach to plant optimization, TOC reduction, waste reuse, clean-in-place solutions, and equipment longevity will serve as the groundwork to reach the optimal drink tech solution for your specific production setup.
With our extensive know-how and vast engineering experience we are uniquely qualified to build breweries, mash houses and beverage manufacturing plants.
Whether you are a producer of non-alcoholic beverages, a brewer, a distiller or a wine maker, you can expect us to be as agile and responsive when it comes to market demands as you have to be.
From day one and for the entire life of your plant, GEA partners with you to elevate Availability, Productivity and Sustainability – enabled by digitalization. Our service approach goes far beyond routine maintenance: It combines proactive strategies, process optimization, expert staff training and digital solutions. With real-time insights and tailored support, we maximize uptime, improve efficiency, reduce environmental impact and help you minimize total cost of ownership. Thanks to global access to expert teams and certified service centers, you gain transparency, performance accountability, and the freedom to focus on your core business.
Let’s unlock your full potential together – with smarter and resource-efficient services designed around your goals.
15 September | 13:30 - 14:00 | Liquidrome, Hall C4-179
16 September | 9:30 – 10:00 | GEA booth (VIP Area)
Press briefing with Dr Isabel Osterroth (Senior Director Sustainable Engineering Solutions) and Jürgen Dietrich (Area Sales Manager), moderated by Fanny Förster
Booth tour afterwards, optional
18 September | 11:30 – 12:00 | Liquidrome, Hall C4-179
18 September | 12:00 – 12:45 | Liquidrome, Hall C4-179
GEA präsentiert auf der drinktec 2025 das weiterentwickelte Würzekochsystem GEA QBOIL. Seit seiner Vorstellung auf der BrauBeviale 2023 hat das System Praxistests durchlaufen und wurde erfolgreich in industriellen Referenzanlagen eingesetzt. Die Ergebnisse bestätigen die Effizient von GEA QBOIL im energieintensivsten Prozessschritt, dem Würzeerhitzen und -kochen.
Auf der drinktec 2025 stellt GEA eine neue Generation von Abfülltechnik vor: ein modulares, wartungsfreundliches Abfüllmodul für eine flexible und leistungsstarke Getränkeproduktion – optimiert für Märkte mit wachsender Sortenvielfalt, strengeren Hygieneanforderungen und dem Bedarf an maximaler Anlagenverfügbarkeit. Es kombiniert ein weiterentwickeltes Hygienedesign mit digitalen Funktionen wie KI-gestützten Bedienoberflächen – mit dem Ziel, Linieneffizienz, Verfügbarkeit und Prozesssicherheit zu erhöhen.
Mit dem GSI 260 Skid stellt GEA auf der drinktec eine neue Generation von Separatoren für die Getränkeindustrie vor. Äußerlich markiert das Kinetic Edge Design den Schritt in eine neue Ära, innerlich überzeugt die Maschine mit Direktantrieb, ressourcensparender Ausstattung und modularer Anpassungsfähigkeit. Ziel ist es, Herstellern spürbar mehr Ausbeute bei geringerem Ressourcenverbrauch zu sichern – verbunden mit einfacher Integration in bestehende Prozesse.
Mit InsightPartner® EvoHDry hat GEA eine digitale Service-Lösung entwickelt, die speziell auf die Anforderungen von Molkereien und Getränkeherstellern zugeschnitten ist. Das System überwacht kontinuierlich den Zustand komplexer Anlagentechnik und unterstützt damit eine stabile, effiziente und vorausschauend geplante Produktion. Entwickelt wurde es speziell für komplexe Produktionsumgebungen, in denen ein unterbrechungsfreier Betrieb entscheidend ist, etwa bei der Herstellung von Säuglingsnahrung, Sahne, Kondensmilch, Milchpulver oder Käse.
Mit der Membranfiltrationstechnologie GEA AromaPlus entsteht in Bamberg eine echte Weltpremiere: das erste Rauchbier mit 0,0 % Alkohol. Partner ist die Kaiserdom-Gruppe mit ihrer Traditionsbrauerei Klosterbräu. Das Verfahren erhält Aroma, Körper und Farbe – und sorgt dafür, dass selbst der charakteristische Buchenholzrauch der Bamberger Spezialität auch ohne Alkohol im Bier bleibt.