Petrochemikalien & Organische Chemikalien
Organische Säuren sind wichtige chemische Bausteine für die Herstellung von Polyestern, Polyamiden, Weichmachern und Lösungsmitteln. Sie finden auch in bei der Konservierung von Lebensmitteln Anwendung. GEA verfügt über ein umfassendes Expertenwissen und langjährige Erfahrung bei der Konzentrierung von organischen Säuren und deren Endprodukten, von Nebenprodukten und Abwässern. Wir bieten eine Reihe von Systemen, Lösungen und Anlagen, die für spezifische Anwendungen individuell gestaltet werden können.
Zur Vorkonzentrierung werden je nach Produkt Dekanter- oder Membranfiltrationsanlagen eingesetzt Die Säuren werden anschließend in Eindampfanlagen konzentriert. GEA bietet Dekanter- und Membranfiltrationssysteme für die meisten Anwendungen und unsere Fallstromverdampfungsanlagen werden oftmals verwendet, um die Säuren zu konzentrieren. Diese sind für gewöhnlich mit Waschkolonnen zur Abscheidung von leicht flüchtigen Komponenten oder mit Strippkolonnen zur Separation von Ammoniak ausgestattet.
Bei den Produktionsprozessen können große Mengen an Sekundärströmen mit hohem Salzgehalt oder hoher organischer Belastung anfallen, ebenfalls in Eindampfanlagen konzentriert werden. Bei den Produktionsprozessen können große Mengen an Sekundärströmen mit hohem Salzgehalt oder hoher organischer Belastung anfallen, ebenfalls in Eindampfanlagen konzentriert werden.
Zeigt 4 von 26 an
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Unser Forschungs- und Entwicklungszentrum ist mit hochmodernen Versuchsanlagen und Prüfständen optimal für Tests im Bereich der Destillations-Technologie ausgerüstet.
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Die Wirbelschichttechnologie ist eine der Kerntechnologien von GEA. Wir liefern mehrere unterschiedliche Typen von Wirbelschichtanlagen für Anwendungen in den Bereichen Nahrungsmittel und Molkereiprodukte, Chemikalien und Arzneimittel. Alle werden zum Trocknen und/oder Kühlen von Partikeln – Pulvern, Agglomeraten oder Pellets – und zur Herstellun...
Weitere Anwendungen
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.