Petrochemikalien & Organische Chemikalien
Alkohole sind wichtige Lösungsmittel und Ausgangsstoffe für zahlreiche Produktionen der chemischen Industrie.
Alkohole mit mehreren OH-Gruppen werden z.B. zur Polymerisation verwendet. Abgesehen von natürlichen Alkoholvorkommen, wie z. B. Glyzerin, werden Alkohole in chemischen und petrochemischen Prozessen und auf biologischem Weg durch die Fermentation von nachwachsenden Rohstoffen, die Stärke oder Zucker enthalten, hergestellt.
Kurzkettige Alkohole wie Methanol oder Ethanol werden mittels Destillation konzentriert. Längerkettige Alkohole mit geringer Dampfflüchtigkeit können in Fallstromeindampfanlagen konzentriert werden. Die Trennanlagen sind oftmals mit Wäscherkolonnen ausgestattet, um Produktverluste durch die Dampfphase zu minimieren.
Die größtenteils konzentrierten Alkohole in Destillationsanlagen sind Methanol und Ethanol. 2-Propanol und n-Butanol werden in Verdampfungsanlagen konzentriert.
Zeigt 4 von 24 an
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Unser Forschungs- und Entwicklungszentrum ist mit hochmodernen Versuchsanlagen und Prüfständen optimal für Tests im Bereich der Destillations-Technologie ausgerüstet.
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Die Wirbelschichttechnologie ist eine der Kerntechnologien von GEA. Wir liefern mehrere unterschiedliche Typen von Wirbelschichtanlagen für Anwendungen in den Bereichen Nahrungsmittel und Molkereiprodukte, Chemikalien und Arzneimittel. Alle werden zum Trocknen und/oder Kühlen von Partikeln – Pulvern, Agglomeraten oder Pellets – und zur Herstellun...
Weitere Anwendungen
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.