Petrochemikalien & Organische Chemikalien

Raffinerie

Die häufigste Anwendung von mehrstufigen Dampfstrahl-Vakuumpumpen ist in der Destillationskolonne einer Erdölraffinerie.

Ein Großteil des Rohöls wird nach der atmosphärischen Destillation zur Vakuumdestillationseinheit geleitet, die zu den produktivsten und wichtigsten Equipments der Raffinerie zählt. Das Vakuum in der Destillationskolonne wird durch eine mehrstufige Dampfstrahl-Vakuumpumpe erzeugt, die aus folgenden Komponenten besteht:

  • Booster-Strahlpumpe als Vorstufe
  • Hauptkondensatoren und Entlüftungseinheit, in manchen Fällen ebenfalls mit Dampfstrahlpumpe
  • Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe.

Strahl-Vakuumpumpen werden oftmals mit Flüssigkeitsringpumpen zu sogenannten Hybrid-Vakuumsystemen kombiniert.

Die Kombination der beiden Pumpentypen mit einfachen, jedoch zweckmäßigen Steuersystemen ermöglicht einen geringen Verbrauch von Kühlwasser, Strom und Fördermedien.

Zwischen die Strahl-Vakuumpumpen werden Kondensatoren geschaltet. Sie kondensieren die abgesaugten Dämpfe und das Treibmedium so weit wie möglich und verringern so den Förderstrom, den die Flüssigkeitsringpumpe zu bewältigen hat.

Für diese Anwendung sind Strahl-Vakuumpumpen von GEA hervorragend geeignet. Sie fördern die anfallenden großen Gasmengen, arbeiten störungsfrei und sind wartungsarm. Durch die vielfältige Werkstoffauswahl ist es möglich, Korrosion sicher zu verhindern.

Downloads

GEA Insights

Filtration sensation: The washing machine principle

Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering...

GEA Service: Lebensader der globalen Produktion

Jede vierte Packung Spaghetti, jeder zweite Liter Bier und ein Viertel aller Milchprodukte weltweit entstehen mit Maschinen von GEA. Wenn Produktionsanlagen gewartet oder repariert werden müssen, kommt GEA Service ins Spiel –...

Wie GEA mit dem neuen Pumpenwerk in Polen die hygienische Fertigung umgestaltet

Das GEA-Werk in Koszalin, Polen, setzt neue Maßstäbe für die Produktion hygienischer Pumpen. Die flexible Fertigung vereint jahrzehntelange deutsche Ingenieurskunst mit digitaler Integration und skalierbaren Lösungen. Ein mutiger...

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings