Petrochemikalien & Organische Chemikalien
Die Prozesslösungen von GEA basieren auf unsere Schlüsseltechnologien und -komponenten:
Unsere Anlagen werden gemäß den strengsten Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften ausgelegt und hergestellt und erfüllen die Gesetze und Standards der petrochemischen Industrie. Risiken in Zusammenhang mit der täglichen Verwendung konzentrierter Säuren, mit hohen Drücken und entflammbaren oder explosiven Stoffen sind mit unsere Anlagen sicher beherrschbar.
GEA bietet Lösungen für die Konzentrierung, Reinigung und Abscheidung organischer Produkte, wie etwa:
GEA bietet maßgeschneiderte Prozesslösungen in enger Zusammenarbeit mit den Kunden. Unsere Expertise in verschiedenen Technologien, in Prozessdesign sowie unser Know-how in der petrochemischen Industrie machen uns zu einem äußerst kompetenten Partner. GEA bietet außerdem eine Vielzahl an Technologien für die Gasreinigung an. Dazu gehören Staubabscheidung, nasse und trockene Verfahren zur Beseitigung gasförmiger Verunreinigungen aus Prozessgasen, wobei Schwermetalle abgeschieden und gasförmige Säuren, Dioxine, Furane und andere emissionsrelevante Abgaskomponenten reduziert werden.
Zeigt 4 von 35 an
Batchbetriebene Einheiten ermöglichen die Destillation und Rektifikation von verschiedenen Produkten oder mehreren Mischungen in nur einem Gerät. Somit ist die Batch-Destillation eine sog. Multi-Tasking Anwendung.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Wenn höhere Produktkonzentrationen erforderlich sind, als durch Gegenstromdestillation gewonnen werden kann, kommen folgende Technologien zum Einsatz: Molekularsiebtechnik, Destillation mit Schleppmittel und Pervaporation durch hydrophile Membranen.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Einsatzgebiete
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.