Spirituosen & Wein
Die Welt des Whiskys ist gekennzeichnet durch eine Fülle von Aromen, Geschmacksrichtungen und Texturen und hat eine lange Geschichte und Tradition: Die ersten Aufzeichnungen zur Whisky-Produktion reichen zurück bis ins 15. Jahrhundert. Und auch heute noch gilt die Whisky-Herstellung als hohe Kunst, bei der jede Destillerie auf eine eigene spezielle Methode vertraut. Die besondere Herausforderung moderner Maisch- und Destillationssysteme besteht darin, die auf diese Weise gewonnenen einzigartigen Eigenschaften zu bewahren.
Jede Whisky besteht aus lediglich drei Zutaten: Getreide, Wasser und Hefe. Bei der Herstellung beeinflussen eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren wie die Rohstoffe, das Einmaischen, Abläutern, die Fermentation und Destillation den Prozess und verleihen dem Produkt seinen charakteristischen Geschmack und sein einzigartiges Aroma. Nur durch höchste Präzision bei den Prozessbedingungen kann eine gleichbleibende Qualität sichergestellt werden, die für jede Spirituosenmarke unerlässlich ist.
Von der Rohstoffbehandlung bis zur Malzaufbereitung, vom Mahlen, Einmaischen und Fermentieren bis hin zur Reifung in Holzfässern, bietet GEA die richtige Lösung für jede Anforderung. Dazu gehören etwa Pumpen, Ventiltechnik und Reinigungstechnologie, kundenspezifische Rahmen, maßgeschneiderte Anlagen oder voll integrierte schlüsselfertige Lösungen. Jedes einzelne System wird nach den individuellen Bedürfnissen der Kunden entwickelt, um ihnen alle Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um die besonderen Eigenschaften des Endprodukts sicherzustellen. Dies ist unabdingbar, um die Tradition und den Erfolg edler Spirituosen zu bewahren. Aus diesem Grund sind wir bei GEA auch optimal aufgestellt und können Kunden auf der ganzen Welt mit unserem umfassenden Portfolio innovativer Verfahren für Maisch- und Destillationstechnologie unterstützen. Selbstverständlich achten und respektieren wird dabei die Traditionen, die immer hinter dem Erfolg eines legendären Produkts stehen.
Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie die innovativen, hochmodernen Technologien von GEA neue Maßstäbe in der Spirituosenherstellung setzen. Darüber hinaus sind unsere Lösungen nachhaltig und tragen dazu bei, den Ertrag und die Energieeffizienz zu optimieren, die Betriebskosten zu minimieren und die CO2-Bilanz zu verbessern. Konkret heißt dies: Unsere Systeme und Lösungen sind so konzipiert, dass sie weniger Treibhausgase ausstoßen, weniger Energie verbrauchen und Abfallstoffe wiederverwerten – all dies bei zuverlässigen, reibungslosen und effizienten Herstellungsprozessen.
Join us for an exclusive tour of GEA’s whisky distilling process line and explore how our advanced technologies help producers craft exceptional whisky—from raw ingredients to refined spirit. Whether you're a seasoned distiller or just curious about the craft, this deep dive reveals the precision, efficiency, and passion behind the gold liquid.
Whisky
Zeigt 4 von 32 an
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Batchbetriebene Einheiten ermöglichen die Destillation und Rektifikation von verschiedenen Produkten oder mehreren Mischungen in nur einem Gerät. Somit ist die Batch-Destillation eine sog. Multi-Tasking Anwendung.
We offer a comprehensive portfolio that includes all major brewhouse / mash house technologies like milling, mashing, lautering, wort treatment and distilling, as well as the full range of automation and service solutions.
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
Weitere Anwendungen
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.