Bier & Biermischgetränke
Zusätzlich zu den herkömmlichen Bieren wie untergärigem Pilsner erfreuen sich auch Spezialitäten und Craft-Biere immer stärkerer Beliebtheit. In Deutschland gilt dies vor allem für obergäriges Weizenbier, dessen triumphaler Eroberungszug in Bayern begann. In den außereuropäischen Märkten findet man aber auch andere exotische Biersorten, wie das afrikanische Sorghum - ein Bier, das aus der gleichnamigen Hirsesorte hergestellt wird. Die Brautechnologie von GEA spielt eine wachsende Rolle bei der Herstellung dieser Spezialitätenbiere.
Die Bedeutung von mittelständischen und Spezialitätenbrauereien nimmt immer stärker zu - und demzufolge auch deren technische und technologische Anforderungen an die Produktionsanlagen.
Für die zahlreichen Kleinbrauereien, die ihre Anfangsphase hinter sich gelassen haben und nun nach effizienteren und vielseitigeren Brauanlagen suchen, mit denen sie ihren geschäftlichen Erfolg ausbauen und ihr zukünftiges Wachstum ankurbeln können, haben sich die Craft-Brewing-Lösungen von GEA als ideal erwiesen.
Einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg ist das Verständnis für die Dynamik des weltweiten Brauereimarktes - von Biermischgetränken über Sorghum-Bier bis hin zu Kwass.
GEA bietet kundenspezifische Lösungen für jedes Spezialitätenbier.
Zeigt 4 von 21 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Aseptic valves face exceptionally high demands within UltraClean and Aseptic processes. You can be assured that they all provide highest quality in terms of hygienic design and sustainability.
null
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
Weitere Anwendungen
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.