Bier & Biermischgetränke
Zusätzlich zu den herkömmlichen Bieren wie untergärigem Pilsner erfreuen sich auch Spezialitäten und Craft-Biere immer stärkerer Beliebtheit. In Deutschland gilt dies vor allem für obergäriges Weizenbier, dessen triumphaler Eroberungszug in Bayern begann. In den außereuropäischen Märkten findet man aber auch andere exotische Biersorten, wie das afrikanische Sorghum - ein Bier, das aus der gleichnamigen Hirsesorte hergestellt wird. Die Brautechnologie von GEA spielt eine wachsende Rolle bei der Herstellung dieser Spezialitätenbiere.
Die Bedeutung von mittelständischen und Spezialitätenbrauereien nimmt immer stärker zu - und demzufolge auch deren technische und technologische Anforderungen an die Produktionsanlagen.
Für die zahlreichen Kleinbrauereien, die ihre Anfangsphase hinter sich gelassen haben und nun nach effizienteren und vielseitigeren Brauanlagen suchen, mit denen sie ihren geschäftlichen Erfolg ausbauen und ihr zukünftiges Wachstum ankurbeln können, haben sich die Craft-Brewing-Lösungen von GEA als ideal erwiesen.
Einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg ist das Verständnis für die Dynamik des weltweiten Brauereimarktes - von Biermischgetränken über Sorghum-Bier bis hin zu Kwass.
GEA bietet kundenspezifische Lösungen für jedes Spezialitätenbier.
Zeigt 4 von 22 an
Aseptic valves face exceptionally high demands within UltraClean and Aseptic processes. You can be assured that they all provide highest quality in terms of hygienic design and sustainability.
We offer a comprehensive portfolio that includes all major brewhouse / mash house technologies like milling, mashing, lautering, wort treatment and distilling, as well as the full range of automation and service solutions.
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Weitere Anwendungen
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.