Sicherheitseinrichtungen zum Schutz von Kältesystemen und -komponenten vor Überdruck.

DRUCKREGULIERVENTILE UVR / UVRK

Druckregulierventile vom Typ UVR vereinen 3 Funktionen in einem: Neben der Druckregulierfunktion fungieren sie auch als Rückschlagventil und Absperrventil. Sie sind in Durchgangs- und Eckausführung erhältlich. Sie eignen sich für natürliche Kältemittel (NH3, CO2) und nicht korrosive Gase nach EN 378-1. Diese Ventilbaureihe zeichnet sich durch einen variabel einstellbaren Öffnungsdruck in einem Differenzdruckbereich von 2–8 bar aus. Die Ventile lassen sich zusätzlich manuell schließen und verfügen über das bewährte GEA-Dichtsystem, das einen Austausch der Schraubbuchse auch bei druckbelastetem Ventil ermöglicht. Durch die besondere Konstruktion dieser Baureihe wird ein typisches Flattern vermieden. Ventile vom Typ UVR sind für einen Temperaturbereich von -60°C bis +150°C und für die Druckstufen PS25 und PS40 ausgelegt. Druckregulierventile vom Typ UVRK sind eine Erweiterung der UVR-Baureihe durch zusätzliche Integration eines Regelkegels. Somit vereint dieser Ventiltyp 4 Funktionalitäten in einem – Druckregelventil, Rückschlagventil, Regelventil und Absperrventil.

GEA AWP UVR | UVRK Overflow Valve

Overflow Valves type UVR & UVRK

Downloads

GEA Insights

Kytero 10 - grosse Veränderungen beginnen im Kleinen

Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.

Genuss neu gedacht

Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.

Scrambled egg made with egg altnerative

Auf dem Speiseplan: nachhaltigere Eier

GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings