Maschinensteuerung
Der intuitive Touchscreen für die Maschinensteuerung
Auf dem hochauflösenden (1366 x 768 Pixel) Farb-Display des GEA Omni HMI-Touchscreens werden Zeichnungen, Bilder und Texte gestochen scharf angezeigt.
GEA Omni ist als offenes System konzipiert. Das heißt, es lassen sich damit nicht nur die relevanten Komponenten von GEA überwachen und steuern, sondern auch Komponenten anderer Anbieter.
Mit seinem optisch herausragenden, intuitiven HMI-Touchscreen spricht das GEA Omni Bedienfeld nicht nur Bediener, sondern auch Systemintegratoren an. GEA Omni ist werkseitig auf die üblichen Kommunikationsstandards für den Datenaustausch mit Hilfs-, Steuer- und Überwachungssystemmodulen in der Industrie ausgelegt.
Der schnelle Zugriff auf die Dokumentation mit direkter Bildschirmanzeige ist bei der Inbetriebnahme neuer Systeme oder bei der Störungsbehebung eine wertvolle Hilfe.
Jedes GEA Omni Bedienfeld wird mit GEA OmniLink geliefert – einer eigenständigen Anwendung, die unter Microsoft Windows© läuft und automatisch andere GEA Omni Bedienfelder im gleichen Ethernet-Netzwerk sucht, den Bedienfeldstatus einliest und das Bedienfeld so anzeigt, als stünde man direkt davor.
GEA OmniHistorian ist eine Anwendung, die unter Microsoft Windows© läuft und zur Anzeige und Analyse früherer Daten dient. GEA Omni speichert die Betriebsdaten von Jahren in einer vom Benutzer definierten Abtastrate. Zu diesen Daten gehören E/A-Daten, Ereignisprotokolle, Parameter, Revisionen und Ankündigungen, die sich mittels GEA OmniLink problemlos über Ethernet übertragen lassen.
Bis zu 25 eindeutige Benutzer können definiert werden, jeder mit individuell anpassbarer Sicht auf Betriebsdaten, Steuerparameter und Bedienfeldanzeigen. Der Anmeldeverlauf und die Aktionen der einzelnen Benutzer werden für Audit-Zwecke im Bedienfeld aufgezeichnet. Die Steuerparameter dürfen nur innerhalb zulässiger Grenzwerte verändert werden und sämtliche Änderungen werden aus Sicherheitsgründen und zur Prüfung durch den Administrator im Bedienfeld protokolliert. Auf diese Weise trägt GEA Omni zur Vermeidung von Bediener- und Systemfehlern bei. GEA Omni bietet drei Sicherheitsstufen – Bediener, Service, und Administrator.
Erstklassige elektronische Überwachung auf der Grundlage erprobter Entwicklungen.
Der intuitive Touch für die Steuerung von Schrauben- und Kolbenverdichtern. Leistungsstark, aber zugänglich. Zerebral, aber intuitiv. Ausgeklügelt, aber einfach. Einfach – GEA Omni.
Das GEA Omni Control Panel ist für die komplette Systemsteuerung anpassbar - eine allumfassende Kommandozentrale, die das gesamte Kühlsystem von einem Panel aus steuert.
Willkommen in der Welt der Einfachheit mit GEA Service Kits für Hubkolbenverdichter. Unsere Mission ist klar: Wir möchten, dass Ihre Erfahrung mit Original-Ersatzteilen einfach ist und Ihr Betrieb reibungsloser läuft als je zuvor. „Take it easy, use a kit“ ist nicht nur ein Slogan – es ist ein Versprechen, das wir halten.
Update your existing screw compressor packages
Erhöht die Effizienz und verbessert die Eigenschaften jeder industriellen Kälteanlage.
PR-OLEO® Ammoniaköle sind die beste Wahl zur Optimierung industrieller Kühl- und Heizanwendungen, die mit Kolben- oder Schraubenverdichtern betrieben werden.
Eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Kälteanlage. Der Ammoniaktrockner entfernt Wasser aus dem Kältemittelkreislauf und ist ebenso wie Filter und Entlüftungsgeräte eine perfekte Ergänzung Ihrer Ammoniak-Kälteanlage.
Der intuitive Touch für die Steuerung von Schrauben- und Kolbenverdichtern. Leistungsstark, aber zugänglich. Zerebral, aber intuitiv. Ausgeklügelt, aber einfach. Einfach – GEA Omni.
GEA Omni Control Panel: Overview
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.