Doppelsitzventile
Eine Besonderheit dieses Ventils ist, dass der Molch durch die zylindrische Bauform des Gehäuses befördert werden kann. Die Molchtechnik Technik ermöglicht die Rückgewinnung wertvoller Produkte am Ende des Prozessschritts und damit gleichzeitig die Minimierung der Produktrückstände im Rohr.
Typ L_H, hängend und molchbar | Typ L_S, stehend und molchbar | |
Werkstoff produktberührt | 1.4404/AISI 316 L | |
Werkstoff nicht produktberührt | 1.4301/AISI 304 | |
Dichtungswerkstoff produktberührt | EPDM, FKM, HNBR | |
Umgebungstemperatur | 0 bis 45 °C | |
Steuerluftdruck | 6 bar (87 psi) | |
Produktdruck | 5 bar (73 psi) | |
Oberfläche produktberührt | Ra ≤ 0,8 | |
Oberfläche Gehäuse außen | Matt gestrahlt | |
Steuer- und Rückmeldesystem | Anschluss 0 (ohne Steuerkopf) | |
Antriebart | Pneumatischer Antrieb Luft/Feder | |
Anschlussarmaturen | Schweißstutzen | |
Kennzeichnung | Klebeschild | |
Ventilsitzausführung | Verschweißter Sitzring | |
Zertifikate | 3-A, CE |
DN 40 – DN 100
OD 1,5" – OD 4"
VARIVENT® Doppelsitzventile dienen zur vermischungssicheren Absperrung von „feindlichen“ Medien in Rohrverbindungen.
VARIVENT® vermischungssichere Ventile Typ C und K dienen
als wirtschaftliche Alternative der vermischungssicheren Trennung
von „feindlichen“ Produkten an Rohrleitungskreuzungspunkten
innerhalb von CIP-Systemen oder Gasblöcken.
LoTo-Lösungen für alle hygienischen Doppelsitzventile sorgen für eine sichere Wartung und Inbetriebnahme von Prozessanlagen. Nutzen Sie ein AIR LOCK, um die Steuerluftverbindung zu unterbrechen oder ersetzen Sie das Feedback-System durch ein robustes DISK LOCK, um die Ventilbewegung sicher zu blockieren.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.