Vakuumtechnologie
Dampfstrahl-Vakuumpumpen des Typs dvp1 basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig für große Vakuumvolumen eingesetzt.
Strahlpumpen sind besonders als Vakuumpumpen geeignet, da sie leicht mit großen Volumina bewältigen können.
Einstufige, gegen Atmosphärendruck fördernde Dampfstrahl-Vakuumpumpen werden zur Vakuumerzeugung bis zu einem Saugdruck von ca. 100 mbar eingesetzt.
Für niedrigere Saugdrucke werden mehrstufige Dampfstrahl-Vakuumpumpen mit oder ohne zwischengeschalteter Kondensation verwendet.
Dampfstrahl-Vakuumpumpen werden entsprechend der jeweiligen Anforderungen ausgelegt.
Auf diese Weise wird ein optimaler Wirkungsgrad erreicht.
Mehrstufige Dampfstrahl-Vakuumpumpen aus Grafit für korrosive Anwendungen.
Regelbare Strahlpumpen basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig für die Wärmerückgewinnung eingesetzt.
Dampfstrahl-Ventilatoren basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig eingesetzt, um Luft, Gase und Dämpfe zu fördern.
Dampfstrahl-Verdichter des Typs bv1 basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig für Verdampfungs-, Destillations-, Kühl-, Kristallisierungs-, Desodorierungs-, Entgasungs- und Trocknungsvorgänge eingesetzt.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.