Vakuumtechnologie
Dampfstrahl-Flüssigkeitspumpen basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig eingesetzt, um Flüssigkeiten anzuheben und zu fördern.
Das Anheben und Fördern von flüssigen Chemikalien, wie Laugen, Säuren, Gerbbrühen, Kalkmilch, Abwasser, Schlempen, Bilgenwasser etc.
Umlauf mit gleichzeitiger Erwärmung der Flüssigkeitsinhalte
Dampfstrahl-Flüssigkeitspumpen bestehen aus drei Hauptteilen: dem Kopf, der Mischdüse und der Treibdüse. Der aus der Treibdüse mit hoher Geschwindigkeit austretende Dampfstrahl überträgt seine Bewegungsenergie auf die Flüssigkeit, mischt sich mit dieser und kondensiert. Dadurch wird die Flüssigkeit gefördert bei gleichzeitiger Druckerhöhung.
Diese Pumpen funktionieren auf die gleiche Weise wie Dampfstrahl-Vakuumpumpen und evakuieren die Saugleitung. Sie sind demnach selbstansaugend.
Den verschiedenen Betriebsbedingungen entsprechend werden Dampfstrahl-Flüssigkeitspumpen in zwei Standardausführungen hergestellt:
Neben Standardpumpen liefern wir auch spezielle Ausführungen für größere Saughöhen und Förderdrücke.
Mehrstufige Dampfstrahl-Vakuumpumpen aus Grafit für korrosive Anwendungen.
Regelbare Strahlpumpen basieren auf bewährten GEA Strahlpumpentechnologien und werden häufig für die Wärmerückgewinnung eingesetzt.
Dampfstrahl-Ventilatoren basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig eingesetzt, um Luft, Gase und Dämpfe zu fördern.
Dampfstrahl-Verdichter des Typs bv1 basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig für Verdampfungs-, Destillations-, Kühl-, Kristallisierungs-, Desodorierungs-, Entgasungs- und Trocknungsvorgänge eingesetzt.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.