Vakuumtechnologie
Dampfstrahl-Flüssigkeitspumpen basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig eingesetzt, um Flüssigkeiten anzuheben und zu fördern.
Das Anheben und Fördern von flüssigen Chemikalien, wie Laugen, Säuren, Gerbbrühen, Kalkmilch, Abwasser, Schlempen, Bilgenwasser etc.
Umlauf mit gleichzeitiger Erwärmung der Flüssigkeitsinhalte
Dampfstrahl-Flüssigkeitspumpen bestehen aus drei Hauptteilen: dem Kopf, der Mischdüse und der Treibdüse. Der aus der Treibdüse mit hoher Geschwindigkeit austretende Dampfstrahl überträgt seine Bewegungsenergie auf die Flüssigkeit, mischt sich mit dieser und kondensiert. Dadurch wird die Flüssigkeit gefördert bei gleichzeitiger Druckerhöhung.
Diese Pumpen funktionieren auf die gleiche Weise wie Dampfstrahl-Vakuumpumpen und evakuieren die Saugleitung. Sie sind demnach selbstansaugend.
Den verschiedenen Betriebsbedingungen entsprechend werden Dampfstrahl-Flüssigkeitspumpen in zwei Standardausführungen hergestellt:
Neben Standardpumpen liefern wir auch spezielle Ausführungen für größere Saughöhen und Förderdrücke.
Mehrstufige Dampfstrahl-Vakuumpumpen aus Grafit für korrosive Anwendungen.
Regelbare Strahlpumpen basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig für die Wärmerückgewinnung eingesetzt.
Dampfstrahl-Ventilatoren basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig eingesetzt, um Luft, Gase und Dämpfe zu fördern.
Dampfstrahl-Verdichter des Typs bv1 basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig für Verdampfungs-, Destillations-, Kühl-, Kristallisierungs-, Desodorierungs-, Entgasungs- und Trocknungsvorgänge eingesetzt.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.