Vakuumtechnologie
Flüssigkeitsstrahl-Feststoffpumpen basieren auf der bewährten Strahlpumpentechnik und werden häufig zum Transportieren von Feststoffen verwendet.
Flüssigkeitsstrahl-Feststoffpumpen werden zum Fördern von Sand, Kies, Salz, Aktivkohle, Ionenaustauscherharzen und anderen Feststoffen eingesetzt; zum Füllen und Entleeren von Reaktormasse oder Marmorkies u. Ä. in Entkarbonisierungs- und Entsäuerungsanlagen von Trink- und Brauchwasseranlagen, zum Beimischen von Fällungsmitteln bei der Schmutz- und Abwasserbehandlung.
Flüssigkeitsstrahl-Feststoffpumpen fördern mithilfe einer Treibflüssigkeit fließfähiges körniges Gut. Das Fördergut gelangt über einen Trichter in die Strahlpumpe.
Die Treibflüssigkeit, im Allgemeinen Wasser, strömt mit hoher Geschwindigkeit aus der Treibdüse in den Mischraum der Pumpe. Dabei reißt der Flüssigkeitsstrahl das darin befindliche Fördergut mit. Je nach Eigenschaft des Fördergutes muss durch Zugabe von Spülwasser in den Einfülltrichter für ununterbrochenen Zufluss gesorgt werden. Das Gemisch aus Flüssigkeit und Fördergut wird über eine Rohr- oder Schlauchleitung der Verwendungsstelle zugeführt.
Flüssigkeitsstrahl-Feststoffpumpen werden auch als komplette Fördergeräte mit Einfülltrichter und Spülanschluss geliefert. Hierbei stehen sowohl stationäre und auch fahrbare Ausführungen zur Verfügung.
Regelbare Strahlpumpen basieren auf bewährten GEA Strahlpumpentechnologien und werden häufig für die Wärmerückgewinnung eingesetzt.
Dampfstrahl-Ventilatoren basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig eingesetzt, um Luft, Gase und Dämpfe zu fördern.
Dampfstrahl-Verdichter des Typs bv1 basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig für Verdampfungs-, Destillations-, Kühl-, Kristallisierungs-, Desodorierungs-, Entgasungs- und Trocknungsvorgänge eingesetzt.
Flüssigkeitsstrahl-Flüssigkeitspumpen werden verwendet zum Fördern und Mischen von Flüssigkeiten wie Wasser, Säuren oder Laugen in der Wasser- und Abwasseraufbereitungstechnik.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.