GEA bietet eine Reihe von Pulver-Probenahmesystemen, die sich für die anspruchsvollsten Qualitätssicherungsprozesse bei Lebensmittelherstellern und Molkereien eignen. Unsere Sampler sind für die unterschiedlichsten Behältnisse einsetzbar – einschließlich Beutel, Flaschen, Gläser und große extrusionsblasgeformte Behälter – ganz nach Ihren Test- und Verfahrensanforderungen.
Die Pulver-Probenahme ist ein wichtiger Teil jedes Qualitätssicherungsprozesses in einem Lebensmittelwerk. Die entnommenen Proben werden in der Regel dazu verwendet, die Verfahrenskonformität sicherzustellen oder Mängel bei der Zusammensetzung oder eine bakteriellen Kontamination auszuschließen.
Bei der Probenentnahme für die Qualitätsprüfung ist es wichtig, dass die Probe den Lagerbehälter erreicht, ohne dass sie Schaden nimmt. Proben, die direkt aus dem Pulvervorratsbehälter entnommen werden, müssen nahe am Entnahmepunkt ausgegeben werden.Zeigt 4 von 4 an
null
GEA Probenehmer wurden zur Ergänzung der von uns gelieferten Pulverabfüllanlagen entwickelt. Mit unseren Schneckenprobenehmern können während der Pulverabfüllung in den Sack repräsentative Pulverproben genommen werden, selbst wenn die Verpackung unter Schutzgasbedingungen stattfindet.
GEA offers a range of contained sampling devices for the pharmaceutical industry. These devices are build around the Buck® valve technologies.
GEA stellt eine Reihe von Probeentnahmesystemen für sanitäre Anwendungen mit dynamischer Probeentnahme her. Überlegene Methoden der Pulverprobeentnahme werden mit Prozeduren erzielt, bei denen die Probe aus einer sich bewegenden Pulvermenge entnommen wird.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.