Vibrationsfördergeräte
GEA Scan-Vibro Spiralförderer wurden speziell für unterschiedliche Branchen entwickelt, beispielsweise für die Lebensmittel-, Futtermittel-, chemische/technische und pharmazeutische Industrie.
Das Prinzip des Spiralförderers gleicht dem des horizontalen Vibrationsförderers, jedoch wird das Produkt über einen Weg transportiert, der spiralförmig um ein vertikales Mittelrohr aufgewickelt ist. Der Spiralförderer eignet sich für einen breiten Anwendungsbereich. Beispielsweise können Produkte mit trockenen, nassen, warmen, fettigen und gefrorenen Eigenschaften verarbeitet werden. Mit einem Spiralförderer können auch gleichzeitig Kühl-, Erhitzungs-, Verteil- oder Vereinheitlichungssysteme betrieben werden.
Der Spiralförderer ist robust, wartungsfrei (keine Schmierung oder regelmäßige Kontrolle erforderlich) und erfüllt die aktuellen Umweltanforderungen, beispielsweise hinsichtlich Geräusch-, Staub- und Geruchsreduzierung.
Aufgrund der speziellen Kombination aus Oszillation und Frequenz der Vibration sowie der Hublänge behandelt der Spiralförderer die Produkte äußerst schonend.
GEA Scan-Vibro Förderer sind ideal für die horizontale Förderung fragiler Agglomerate, Instantizer und Standardpulver oder Granulat. Ein Produktverschleiß ist dabei nahezu ausgeschlossen, da das Produkt niemals mit Bewegungsteilen in Kontakt kommt.
Der GEA Scan-Vibro Circular Distribution Feeder ist für eine Vielzahl von Produkten geeignet. Er verfügt über mehrere Ausgänge, die unabhängig voneinander geöffnet und geschlossen werden können.
GEA bietet eine große Auswahl an schonenden, speziell entwickelten Scan-Vibro Sieben für die Lebensmittel-, Milch- und Pharmaindustrie.
Kundenspezifisch gestaltbarer Verteilungsförderer mit mehreren Ausgängen für eine sanfte und hygienische Produkthandhabung. Erhalten Sie mehr Einblicke!
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.