Vibrationsförderer
Vibrationsförderer sind ideal für die Förderung verschiedenster fragiler Produkte wie Agglomerate, Instantizer und Standardpulver, Granulat, Pellets sowie größere Produkte und werden beispielsweise in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Ein Produktverschleiß ist dabei nahezu ausgeschlossen, da die Vibrationstechnologie einen besonders schonenden Umgang ermöglicht und das Produkt zudem niemals mit Bewegungsteilen in Kontakt kommt.
GEA Scan-Vibro Förderer können auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Erhältlich sind sie in Röhren- oder rechteckiger Form, letztere mit offenem oder geschlossenem Design. Bidirektionale Förderlösungen sind für alle Ausführungen erhältlich.
Unsere Förderer werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, etwa in der Lebensmittel-, Milch- und Ernährungsindustrie, und verfügen über ein hygienisches Design. Vibrationsförderer können bei einem Betrieb mit Produkteigenschaften wie nass, trocken, warm, fettig, gefroren, hygroskopisch und sauerstoffabsorbierend eingesetzt werden. Außerdem können sie fördern, wenn gleichzeitig ausgetragen, gekühlt, geheizt, abgeflossen, verteilt, getrocknet, gemahlen, entstaubt und vereinheitlicht wird.
GEAs spiralförmige Vibrationsförderer wurden speziell für unterschiedliche Branchen entwickelt, beispielsweise für die Lebensmittel-, Futtermittel-, chemische/technische und pharmazeutische Industrie.
Der GEA Scan-Vibro Circular Distribution Feeder ist für eine Vielzahl von Produkten geeignet. Er verfügt über mehrere Ausgänge, die unabhängig voneinander geöffnet und geschlossen werden können.
Kundenspezifisch gestaltbarer Verteilungsförderer mit mehreren Ausgängen für eine sanfte und hygienische Produkthandhabung. Erhalten Sie mehr Einblicke!
GEA bietet eine große Auswahl an schonenden, speziell entwickelten Scan-Vibro Sieben für die Lebensmittel-, Milch- und Pharmaindustrie.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.