Der GEA H-Packer SI ist eine intermittierend arbeitende Verpackungsmaschine für Langwaren und spezielle Produkte in Kissenbeuteln.
• Einfachdosierer, jeweils bestehend aus einer Wägeeinheit und einem volumetrischen Finishing-System, um das Endgewicht zu erreichen; anpassbarer Zuführkanal zur Verarbeitung verschiedener Arten von Langwaren
• SPS-gesteuerte horizontale Verpackungsmaschine
Ein effizienter Betrieb ist dadurch sichergestellt, dass die Maschine mit einem doppelten Heizleisten- oder Impulsheizungs-Versiegelungssystem (abhängig davon, ob laminiert oder Polyethylenfolie verwendet wurde) ausgestattet werden kann. Der Anteil von Fehlverpackungen kann so minimiert werden. Die Maschine kann dank mechanischer und pneumatischer Bewegung raue und schlecht fließende Produkte verarbeiten.
Das GEA H-Packer SI System besteht aus hochwertigen Materialien mit entsprechend geringem Teileverschleiß und Wartungsbedarf. Die sich an der Unterseite befindenden Folienrollen ermöglichen einen einfachen Austausch. Die Betriebsparameter können über die Bedienerschnittstelle mit Touchscreen-Farbdisplay problemlos gespeichert, gesteuert und einer Selbstdiagnose unterzogen werden.
• Verpackungsgeschwindigkeit: bis zu 60 Beutel pro Minute
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.