GEA entwirft, konstruiert, produziert und installiert die besten Technologien, um unseren Kunden Lösungen für Kurzteigwaren aller Art und beliebiger Formen zu bieten.
Im Mischbehälter werden die Zutaten mit langsam rotierenden Flügeln vermischt, bis eine optimale Hydratation erreicht ist und sich die Glutenmatrix ausbilden kann. Der gesamte Prozess von der Dosierung bis zur Extrusion findet bei Unterdruck und einer Temperatur von 40-45°C statt.
Diese Maschine schneidet Kurzwaren mit beliebigen Formen und ist für den Einbau der PENNAUT-Vorrichtung zum Schneiden von „Penne“-Nudelformen geeignet. Sie ist mit einem automatischen Zentrier-/Positioniersystem für die Schneidscheiben ausgestattet.
Die Teigwaren werden mit einem Heißluftstrom oberflächlich getrocknet, um ein Verkleben zu verhindern. Die Temperatur der Teigwaren wird auf 70°C erhöht.
Die Maschine ist mit der TAS-Technologie ausgestattet und verfügt über ein Belüftungssystem, das die Luft durch die Produktschicht strömen lässt. Der Trockner ist vollständig gegen die Außenumgebung isoliert und steuert die ein- und ausgehenden Luftströme strategisch, um den Produktionsprozess zu verbessern. Die maximal erreichte Temperatur beträgt 115°C mit Stabilisierungszonen bei 77°C und einer durchschnittlichen Verweilzeit von 120-145 Minuten.
Automatische Luftkühleinheiten senken die Temperatur der Teigwaren auf 20-25°C ab und bereiten sie für die Verpackungsphase vor.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.