Schlüsselfertige und platzsparende Linien für die Produktion aller gängigen Langwaren-Formate und Klassiker wie Spaghetti, Bucatini, Vermicelli und viele mehr.
Scherarme Kompressionsschnecke aus rostfreiem Stahl. Die variable Steigung und der breite Durchmesser der Schnecke ermöglichen in Verbindung mit der idealen Drehgeschwindigkeit eine allmähliche Kompression und schaffen so einen homogeneren Teig.
Verteiler mit Stäben von bis zu 2500 mm Länge, mit einer Vorrichtung zum Auffangen der Schnittreste, die dann zerkleinert und in die Presse zurückgeleitet werden.
Die Teigwaren werden mit einem Heißluftstrom oberflächlich getrocknet, bevor sie in den Endtrockner gelangen.
Der Trocknungsprozess wird durch thermoaktive Klimazonen unterstützt. Die Struktur besteht aus physikalisch getrennten Prozessebenen für eine optimale Feuchtigkeits- und Temperaturregelung an jedem Punkt.
Die Maschine ist mit automatischen Belüftungseinheiten mit Kaltwasser-Wärmetauschern ausgestattet, die die Pasta vor der Verpackungsstufe auf eine ideale Temperatur bringen.
Entfernt die Pasta von den Stäben und schneidet sie auf die gewünschte Länge.
De la tradition à nos jours : une success story ininterrompue au royaume des pâtes
Long-cut Dry Pasta line - Barilla (Mexico)
Long-cut Dry Pasta line - Golden Penny (Nigeria)
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.