Mit mehr als 800 Nudelformaten kann GEA Matrizen und Formen herstellen, die auch die anspruchsvollsten Marktanforderungen erfüllen können. Von den klassischen Penne, Conchiglie, Spaghetti, Lasagne bis hin zu den komplexeren Motivnudeln in Form vom Tier- oder Zeichentrickfiguren.
Über ihre große Bedeutung für die Produktformung hinaus spielen Einsätze auch bei der Färbung und der allgemeinen Attraktivität der Pasta am Ende des Prozesses ein wichtige Rolle. So haben mit Tefloneinsätzen hergestellte Nudeln, ein glänzendes Aussehen und eine helle Farbe, während Bronzeeinsätze dem Produkt eine größere Porosität und einen helleren Farbton verleihen.
Die von GEA angebotenen Einsätze decken die folgenden Nudelformate ab:
Discover the full GEA inserts collection, composed by more than 800 pasta formats, with technical details such as names, sizes and much more.
Waschanlage für ein oder zwei Matrizen. Modelle für Teigwarenmatrizen können mit einer elektromechanischen Steuerung oder mit einer SPS ausgestattet sein, während die Modelle für Snacks und Pellets sowie glutenfreie Produkte nur mit einer elektromechanischen Steuerung ausgestattet sind.
Waschanlage für zwei Matrizen. Je nach Modell kann sie entweder mit einer elektromechanischen Steuerung oder mit einer SPS ausgestattet sein.
Waschanlage für eine Matrize. Je nach Modell kann sie entweder mit einer elektromechanischen Steuerung oder mit einer SPS ausgestattet sein. Bei Modellen für Teigwarenmatrizen sind beide Arten von Steuerung möglich, während die Modelle für Snacks und Pellets sowie glutenfreie Produkte nur mit einer elektromechanischen Steuerung ausgestattet sind.
Die Pennaut wurde mit dem Ziel entwickelt, Formatwechsel in Anlagen zur Herstellung von Kurzwaren zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Design and manufacturing of inserts and dies
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.