Mit Praxiserfahrung und Fachwissen aus über 20 Jahren in der Fest-Flüssigtrennung von Gülle bieten wir ein bewährtes System, um Einstreumaterial zu erzeugen.
Fiber bedding: a sustainable source of comfort for your cows.
Die Xpress dient zur Reduzierung des Feuchteanteils der aus Gülle gewonnenen Feststoffe.Je nach Einstellung der Anlage kann das Material als Einstreu oder zum Kompost genutzt werden. Wenn vor dem Pressen eine Entwässerungsbehandlung erforderlich ist, kann die Xpress hinter einem Bogensieb-Separator oder vertikalen Entwässerer eingesetzt werden. Falls die Gülle ausreichend dickflüssig ist, kommt für die Inbetriebnahme der Presse ein Ausgleichsbehälter zum Einsatz.
Die Flüssigkeitsextraktion erfolgt durch Pressen des Fasermaterials zwischen zwei Walzen in einem, zwei oder drei Durchläufen - je nachdem, welcher Trockenmassegehalt für den jeweiligen Verwendungszweck benötigt wird. Die obere Gummiwalze presst das Fasermaterial gegen die zweite Walze, die als Edelstahlsieb ausgeführt ist, so dass die restliche Flüssigkeit herausfließt.
Ryan produces fiber bedding using a GEA XPress 4FT – 2FT with integrated regulator tank. This configuration treats between 20-50 US gpm (16-41 Imp gpm and 75-190 lpm) – 45 cows/hour. Click to learn more about GEA Xpress — available in multiple configurations to suit dairy facilities of every size.
GEA SlopeScreen™ ist eine Schlüsselkomponente für eine effektive Gülleseparation. Das unabhängige Management von Feststoffen und Flüssigkeiten bietet die Flexibilität, die effizienteste Art der Nutzung zu bestimmen.
Der zuverlässige und effizient arbeitende, vertikale Entwässerer ist in Kombination mit der Xpress Walzenpresse die perfekte Anlage, um große Güllemengen zu verarbeiten.
Ein zuverlässiges und vielseitiges System für die Homogenisierung von Festmist und Flüssigkeit im Milchviehstall zu einer fließfähigen Gülle, die durch ein PVC-Rohr mit geringem Durchmesser gefördert werden kann.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.