Mit Praxiserfahrung und Fachwissen aus über 20 Jahren in der Fest-Flüssigtrennung von Gülle bieten wir ein bewährtes System, um Einstreumaterial zu erzeugen.
Die Xpress dient zur Reduzierung des Feuchteanteils der aus Gülle gewonnenen Feststoffe.Je nach Einstellung der Anlage kann das Material als Einstreu oder zum Kompost genutzt werden. Wenn vor dem Pressen eine Entwässerungsbehandlung erforderlich ist, kann die Xpress hinter einem Bogensieb-Separator oder vertikalen Entwässerer eingesetzt werden. Falls die Gülle ausreichend dickflüssig ist, kommt für die Inbetriebnahme der Presse ein Ausgleichsbehälter zum Einsatz.
Die Flüssigkeitsextraktion erfolgt durch Pressen des Fasermaterials zwischen zwei Walzen in einem, zwei oder drei Durchläufen - je nachdem, welcher Trockenmassegehalt für den jeweiligen Verwendungszweck benötigt wird. Die obere Gummiwalze presst das Fasermaterial gegen die zweite Walze, die als Edelstahlsieb ausgeführt ist, so dass die restliche Flüssigkeit herausfließt.
GEA SlopeScreen™ ist eine Schlüsselkomponente für eine effektive Gülleseparation. Das unabhängige Management von Feststoffen und Flüssigkeiten bietet die Flexibilität, die effizienteste Art der Nutzung zu bestimmen.
Der zuverlässige und effizient arbeitende, vertikale Entwässerer ist in Kombination mit der Xpress Walzenpresse die perfekte Anlage, um große Güllemengen zu verarbeiten.
Ein zuverlässiges und vielseitiges System für die Homogenisierung von Festmist und Flüssigkeit im Milchviehstall zu einer fließfähigen Gülle, die durch ein PVC-Rohr mit geringem Durchmesser gefördert werden kann.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.