Qualitätskontrolle pro Euterviertel:
Das Modell M6850 von GEA ist das weltweit erste Zählsystem für somatische Zellen, das beim Melken eine Prüfung der einzelnen Euterviertel ermöglicht. Ein Frühwarnsystem weist bereits auf allererste Anzeichen einer Erkrankung hin. So kann man durch frühzeitige Gegenmaßnahmen die Behandlungsdauer minimieren, Heilungsprozesse unterstützen, die Gesundheit der Herde schützen und eine kontinuierliche Produktivität erzielen. Das System eignet sich für GEA Monobox, DairyRobot R9500 sowie DairyProQ und ermöglicht dank hervorragender Überwachungstechnologie ein ultra-effizientes Tiermanagement – heute und in Zukunft.
Der innovative Zellzahlsensor GEA M6850 ist der erste Schritt hin zu einem ultra-effizienten Tiermanagement. Dank EPT-Technologie, einem patentierten, physikalischen Zählverfahren für somatische Zellen in der Milch, sind weder Verbrauchsmaterialien noch Reagenzien erforderlich. Dieses hochmoderne Verfahren bietet beispiellose Effizienz – ohne Extrakosten, aber dafür mit garantierter Transparenz.
Der innovative Zellzahlsensor M6850 für somatische Zellen ist anderen Messmethoden weit voraus. Er basiert auf der patentierten EPT-Technologie und analysiert den Milchfluss für jedes Euterviertel individuell und kontinuierlich, sodass das automatisierte Melksystem von GEA eine beispiellose Effizienz erreicht. Darüber hinaus ist das Frühwarnsystem ein hervorragender Schutz für die Gesundheit der Herde.
Gesunde, zufriedene Kühe sind die Grundlage eines effizienten und kosteneffektiven Milchviehbetriebs. Der Zellzahlsensor GEA M6850 erfasst die Zahl der somatischen Zellen während des gesamten Melkvorgangs individuell für jedes Euterviertel und ermöglicht auf diese Weise ein ultra-effizientes Tiermanagement. Schützen Sie Ihre Herde mit diesem nachrüstbaren Frühwarnsystem. Es ist leicht zu installieren und kann jederzeit in die GEA Monobox, den DairyRobot R9500 sowie das DairyProQ-System eingebaut werden.
Erlebe die Flexibilität des automatischen Melkens zu freien Melkzeiten – Die Kühe entscheiden selbstständig, wann sie das automatische Melksystem betreten, rund um die Uhr. Stelle dein individuelles Einzelbox- oder Mehrbox-System zusammen, um die Effizienz zu maximieren und gleichzeitig die Milchqualität und das Tierwohl zu verbessern.
Entwickelt für Großbetriebe steigert das GEA DairyProQ die Effizienz durch mühelose Bedienung, präzises Ansetzen und proaktive Gesundheitsüberwachung. Entscheide dich sich noch heute für die Zukunft der Melktechnologie.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.