Reduziere Zeit, Behandlungskosten und Milchverlust
Konfiguriert für die automatischen Melksysteme bietet Dir die Sensortechnologie aus der GEA DairyMilk Produktlinie entscheidende Vorteile für ein effizientes Gesundheitsmanagement. Standardmäßig überwachen Leitwertsensoren der neuesten Generation die Eutergesundheit jedes Viertels im GEA DairyRobot R9500 Melkroboter oder im GEA DairyProQ Melkkarussell. Noch genauer geht es mit dem GEA DairyMilk Zellzahlsensor mit patentierter EPT-Technologie, der den Milchfluss jedes Viertels jeder Kuh bei jeder Melkung überwacht. Sind Leitwert oder Zellzahlklassen erhöht und sinkt die Milchleistung, kannst Du auffällige Tiere frühzeitig behandeln und sie umso schneller auf ihr ursprüngliches Leistungsniveau zurückbringen.
Zeigt 0 von 0 an
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.