Reduziere Zeit, Behandlungskosten und Milchverlust
Konfiguriert für die automatischen Melksysteme bietet Dir die Sensortechnologie aus der GEA DairyMilk Produktlinie entscheidende Vorteile für ein effizientes Gesundheitsmanagement. Standardmäßig überwachen Leitwertsensoren der neuesten Generation die Eutergesundheit jedes Viertels im GEA DairyRobot R9500 Melkroboter oder im GEA DairyProQ Melkkarussell. Noch genauer geht es mit dem GEA DairyMilk Zellzahlsensor mit patentierter EPT-Technologie, der den Milchfluss jedes Viertels jeder Kuh bei jeder Melkung überwacht. Sind Leitwert oder Zellzahlklassen erhöht und sinkt die Milchleistung, kannst Du auffällige Tiere frühzeitig behandeln und sie umso schneller auf ihr ursprüngliches Leistungsniveau zurückbringen.
Zeigt 0 von 0 an
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.