Die Pasteurisierung ist ein Verfahren, bei dem jedes Teilchen eines Produkts erhitzt wird, um Krankheitserreger zu vernichten. Das anzuwendende Wärmebehandlungssystem hängt von den Eigenschaften des Produkts und den zu erreichenden Ergebnissen ab. GEA bietet hier Lösungen für alle unterschiedlichen Anforderungen. Abhängig von Ihrem Produkt und der gewünschten Haltbarkeit können Sie zwischen verschiedenen Methoden der Wärmebehandlung wählen: Kurzzeiterhitzung – Hochtemperatur (STHT), Hochtemperatur – Kurzzeit (HTST) oder Ultrahochtemperatur-Verfahren (UHT) durch entweder indirekte oder direkte Erwärmung.
Zeigt 4 von 5 an
Compact and pre-assembled milk pasteurizer with a skimming centrifuge
Eine Reihe von standardisierten und kundenspezifischen Lösungen für die kontinuierliche Pasteurisierung, die für die Heißabfüllung, die kaltaseptische Abfüllung oder die ultrareine Abfüllung von alkoholfreien Getränken für kleine bis große Chargengrößen verwendet werden können.
Pasteurisierungssysteme für Ihre flüssigen Lebensmittelprodukte, basierend auf der Röhrenwärmetauscher-Technologie von GEA.
Hygienische, benutzerfreundliche Pasteurisierungssysteme für Anwendungen wie Trinkmilch, Milchmischgetränke, Sahne, Joghurt, Käse und Sauermilchprodukte sowie für Speiseeismischungen und Molke-Anwendungen.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.